Menü

Neues Seminarangebot: Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit im Tourismus

© Pixabay/Alexa

Ob Energie sparen, Mitarbeitende gut führen oder Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfolgreich kommunizieren: Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern ein Geschäftsmodell, das touristische Betriebe und Destinationen zukunfts- und krisensicherer macht und die Basis eines guten Managements ist.

Gemeinsam mit reCET bietet der DTV erstmals einen Online-Zertifikatslehrgang zum Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus an, der die Teilnehmenden qualifiziert, als Nachhaltigkeitsbeauftragte bzw. Nachhaltigkeitsbeauftragter in ihren Betrieben bzw. Organisationen tätig zu sein. Im Zentrum stehen acht Themenfelder, die durch die Nachhaltigkeits- und Qualitäts-„Brille“ betrachtet werden. Die Dozenten Martin Balas (reCET) und Sven Wolf (DTV) liefern Impulse und geben den Teilnehmenden Praxisbeispiele, Methoden und Werkzeuge für den systematischen Aufbau und die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements an die Hand.

Der Lehrgang umfasst neun Module (á 3,5 Stunden) und schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Der erste Lehrgang startet am 9. November 2023.

Die konkreten Termine und die Buchungsmöglichkeit finden Sie im DTV-Kundencenter.

DTV-Mitglieder, Mitarbeitende unserer DTV-Arbeitsgruppen sowie Betriebe mit einer Q-Zertifizierung, Touristinformationen mit einer i-Marke Zertifizierung und Ferienunterkünfte mit einer DTV-Klassifizierung erhalten bei der Buchung 10 % Rabatt.

Details zum Lehrgang erhalten Sie im Flyer.


Ansprechpartner:

Sven Wolf

Qualität und Nachhaltigkeit

Deutscher Tourismusverband Service GmbH
Schillstraße 9, 10785 Berlin
Tel. 030 / 856 215 – 162
wolf@deutschertourismusverband.de
www.deutschertourismusverband.de

Flyer Zertifikatslehrgang (207.6 KiB)



Autor(in): Ana Tovar
Landestourismusverband Sachsen e.V. · Mitarbeiterin Qualität, Innovation & Digitales
tovar@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351 49191-18
BEITRAG VOM:
13. September 2023

Kategorien:
Aus- & Weiterbildung · Nachhaltigkeit · Termine


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel




Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.