Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Nachhaltigkeit und Tourismus: Zwei Leipziger Unternehmen setzen Maßstäbe

©© midjourney

Das Café Chavalo aus Leipzig und das Rittergut Heyda aus Lossatal (Region Leipzig) setzen Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Gastronomie und Landtourismus. Damit gehen sie mit bestem Beispiel voran und folgen den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie für die LEIPZIG REGION, welche in den letzten Monaten in enger Zusammenarbeit mit den Partnern der Destination entwickelt wurde. Für ihre vorbildlichen Nachhaltigkeitslösungen sind die beiden Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert worden, der am 28. November 2024 verliehen wird.

Leipzig und Region: Strategie zur nachhaltigen Tourismusentwicklung

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Treiber des Wandels und für die Zukunftsfähigkeit des Tourismus essenziell. Insofern steht seit Frühjahr 2024 eine Nachhaltigkeitsstrategie für die LEIPZIG REGION bereit, die die Destination zu einem kontinuierlichen Prozess befähigt. Hierfür arbeiten die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) und der Tourismusverband LEIPZIG REGION e. V. eng mit den Partnern der Destination zusammen. Partner wie das Rittergut Heyda und das Café Chavalo sind dabei vorbildhafte Beispiele hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung.

Mehr zum Thema nachhaltige Tourismusentwicklung in Leipzig Region erfahren.

Café Chavalo: Nachhaltiger Kaffee mit Verantwortung

Das Unternehmen Café Chavalo in Leipzig hat sich durch den Verkauf von fair gehandeltem Kaffee und Spezialitäten aus Mittelamerika einen Namen gemacht. Alle Produkte stammen aus ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft und werden umweltfreundlich nach Europa transportiert – der Kaffee gelangt per emissionsarmem Segelschiff an seinen Bestimmungsort. Diese Bemühungen, die sich gegen den konventionellen Warentransport stellen, haben der Kaffeerösterei die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Tourismus und Gastgewerbe, Unterkategorie Gastronomie eingebracht.

Rittergut Heyda: Landtourismus im Zeichen der Nachhaltigkeit

Das Rittergut Heyda in Lossatal, geführt von Felicitas und Johannes von Carlowitz, hat die Werte der Nachhaltigkeit tief in seiner Geschichte verankert. Ein Vorfahre der Familie, Hans-Carl von Carlowitz, prägte bereits 1713 den Begriff der „nachhaltenden Nutzung“. Heute setzt das Rittergut auf den Anbau von Bio-Kartoffeln und Zwiebeln, den Verzicht auf Pestizide sowie die Förderung der Biodiversität von Wildkatzen und Insekten. Auch vielfältige Gehölzstrukturen, Feuchtbiotope und PEFC-zertifizierte Forstwirtschaft zum Schutz und zur CO2-Speicherung werden auf dem Rittergut Heyda großgeschrieben. Diese Maßnahmen haben das Unternehmen zu einem Vorreiter im Landtourismus gemacht und zur Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Tourismus und Gastgewerbe, Unterkategorie Beherbergungswirtschaft, geführt.

Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird am 28. November 2024 in Düsseldorf vergeben. Die Veranstaltung ist Teil des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages, bei dem CEOs, Nachhaltigkeitsverantwortliche und prominente Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erwartet werden.

Mehr über die Projekte der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) erfahren.





< Zurück zur Übersicht




Kategorien:
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Region:



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.