Menü

Tourismuskaufleute

Tourismuskaufleute …

… sind insbesondere in Unternehmen der Tourismusbranche wie in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern und im Geschäftsreise-Management tätig. Weiterhin werden Reiseverkehrskaufleute bei Leistungsträgern der Tourismusbranche beschäftigt.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre – Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Berufliche Fähigkeiten:

– Beratung und Vermittlung oder Verkauf von Veranstalterreisen, individuellen Reisen und Gruppenreisen unter Anwendung der Kenntnisse über Zielgebiete und Leistungsträger im Tourismus
– Planen und Durchführen von Veranstalterreisen, individuellen Reisen und Gruppenreisen oder Organisation und Management von Geschäftsreisen
– Ermittlung und Kalkulation von Preisen
– Bearbeitung von Zahlungs- und Abrechnungsvorgängen
– Vermarktung und Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und Zusatzleistungen
– Kooperation mit internen und externen Partnern
– Kommunikation auch in einer Fremdsprache
– Koordination der Zusammenarbeit innerhalb der touristischen Wertschöpfungskette
– Entwicklung, Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
– Ermittlung, Auswertung und Nutzung von Kennzahlen
– Nutzung von Informations-, Kommunikations- und Buchungssystemen
– Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen und Umweltgesichtspunkten

Die Imagefilme der IHK Berlin, der Bundesagentur für Arbeit sowie des Bayerischen Rundfunks zeigen, was den Ausbildungsberuf so attraktiv macht:

» Imagefilm der Arbeitsagentur für Arbeit

Folgende Berufsschule in Sachsen bieten die Ausbildung an:

BSZ 1 der Stadt Leipzig
Wirtschaft und Verwaltung
Crednerstr. 1
04289 Leipzig
Tel.: 0341 48479
E-Mail: info‎@‎bsz1leipzig.de oder bsz1.leipzig@gmx.de
Homepage: www.bsz1leipzig.de

Quelle: IHK Dresden / DTV

Teilen über:



Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.