Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Weesenstein

Ab 01.07.2025 suchen wir projektbefristet, in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden eine/einen Kulturpädagogen (m/w/d).

Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG gGmbH) betreibt in ganz Sachsen Schlösser, Burgen und Parkanlagen, die dem Freistaat Sachsen gehören. Aufgabe der SBG gGmbH ist es, die Objekte zu erhalten, sie unter Berücksichtigung von Kultur, Denkmalschutz und Geschichte zu bewirtschaften und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Tätigkeit ist im Rahmen des EU-Projektes „Kindheit in Adel und Bürgertum“ mit dem Bezirksmuseum in Déčín auf 3 Jahre befristet (bis 30.06.2028).

Tätigkeitsprofil:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung der Bildungskonzepte für den Schlossbetrieb in enger Zusammenarbeit mit der Schlossleitung und der Museumsverantwortlichen
  • Inhaltliche und methodische Entwicklung und Durchführung von verschiedenen Bildungsformaten für verschiedene Zielgruppen, insbesondere für junge Menschen und Familien
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von Kooperationspartnern mit dem Ziel einer Zusammenarbeit insbesondere mit dem Projektpartner Bezirksmuseum Déčín sowie mit Schulen, Schulverwaltungen, Kindereinrichtungen, Vereinen, Einrichtungen der Lehrer- und Erwachsenenbildung und fachberatenden Institutionen einschl. Mitarbeit an Weiterbildungsangeboten für Lehrer und Erzieher
  • Evaluation der Programme und entsprechende Reaktion darauf
  • Organisation/Beschaffung von Arbeits- und Hilfsmitteln für die pädagogischen Angebote
  • Anleitung von freien Gästeführern
  • Durchführung ausgewählter Veranstaltungen/Führungen

Was wir uns wünschen:

  • Abschluss in einem kultur- oder geisteswissenschaftlichen Fach mit Schwerpunkt im Bereich Kulturpädagogik/ Museumspädagogik oder vergleichbar
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von kulturpädagogischer Arbeit
  • Hohe Affinität für kulturhistorisch bedeutsame Orte
  • Konzeptionelle, strukturierte Denkweise mit einer großen Offenheit für neue Formate Empathie, Kommunikations- und Organisationsstärke sowie Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit im Team
  • Souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation und Standard-/ Anwendersoftware
  • Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • PKW-Führerschein Klasse B
  • Vorausgesetzt werden sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse in Tschechisch oder Englisch

Wir bieten Ihnen:

  • Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Kulturunternehmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach Haustarifvertrag
  • Nebenleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Zuwendungen bei verschiedensten Anlässen
Einstiegsdatum:
01.07.2025
Bewerbungsfrist:
25.05.2025
Berufsfeld:
Kultur
Art der Beschäftigung:
befristete Anstellung
Arbeitszeitmodell:
Teilzeit
Standort:
Müglitztal
Unternehmen:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH
Ansprechpartner:
Frau Lenart
Telefon:
0351 56391-1001
E-Mail:
bewerbung@schloesserland-sachsen.de
Website:
https://karriere.schloesserland-sachsen.de



< Zurück zur Übersicht



Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG) · Businessmarketing
b2b@schloesserland-sachsen.de · Telefon: 0351 563 91 1317
Teilen über:


Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.