Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Videos in sozialen Medien: Emotionen wecken und Geschichten erzählen

©© Sonnenlandpark Lichtenau

Social Media ist im Tourismus unverzichtbar, und Videos sind das perfekte Medium, um Erlebnisse und Emotionen zu transportieren. Anita Müller teilte ihre Erfahrungen aus dem Sommer 2024, als sie mit zwei Studierenden zusammenarbeitete, die kreative Ideen und das nötige Equipment mitbrachten.

Durch den Einsatz von Instagram-Reels und einfachen Mitteln wie Smartphones und Drohnen konnte die Reichweite des Sonnenlandparks erheblich gesteigert und authentischen Content produzieren werden. Besonders bemerkenswert war die Kreation eines eigenen Sonnenlandpark-Songs, der zur Markenbindung beiträgt. In diesem Interview beleuchten wir diese Erfolgsgeschichte und geben wertvolle Tipps für den Einstieg ins Videomarketing. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie auch Sie Ihre Social Media Präsenz effektiv gestalten können.

Initiatoren

Sonnenlandpark Lichtenau

Idee

Was haben Sie Neues ausprobiert? 

Anita Müller: “Social Media ist sehr wichtig. … und gerade Videos sind im Tourismus das beste Mittel, um Erlebnisse und Emotionen zu transportieren. Aber Social Media ist mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden. Wir hatten die Möglichkeit den ganzen Sommer 2024 mit zwei Studierenden zu arbeiten. Diese haben die Ideen und das komplette Equipment mitgebracht. Das Positive dabei war: Die fangen einfach an…” 

Welche Marketingziele verfolgen Sie? 

Anita Müller: “Wir haben für uns Instagram fokussiert. Hier funktionieren Reels am besten.  

Unser Ziel war: natürliche Reichweite zu kreieren, also User*innen auf unseren Sonnenlandpark aufmerksam zu machen. Wir haben keine Sprünge über 100% erwartet, aber wir haben über den Sommer kontinuierlich echte „Fans“ und Zuwächse bekommen. 

Wir haben im Sommer viel Material produziert und täglich in Instagram-Storys gepostet. Es ist aber so viel toller Content von und über unseren Sonnenlandpark entstanden, dass wir diesen auch noch im Herbst und Winter nutzen können.” 

Aktivitäten

Welches Equipment haben Sie benutzt? 

Anita Müller: “Wir benutzen hier im Sonnenlandpark das Smartphone, weil es am einfachsten und am effektivsten zu bedienen ist. Außerdem bringt Instagram bereits alles mit, was man braucht, um Videos zu drehen und zu bearbeiten, z.B. verschiedene Videomodis, Filter oder ein Schnittprogramm.  

Für längere Videosequenzen nutzen wir ebenfalls die Kamera und bei Videos mit Textbeiträgen ein Mikrophon.  

Beim Sommerengagement der Studierenden hat einer eine Drohne mitgebracht. Das war sehr gut für uns, weil wir so mal einen ganz anderen Blick auf unseren Sonnenlandpark zeigen konnten. Der Blick von oben hat nämlich gezeigt, wie abwechslungsreich und weitläufig unser Gelände ist.” 

Wie kam es zur Produktion des Sonnenlandpark-Songs? 

Anita Müller: “Die jungen Leute in unserem Team hatten die Idee einen eigenen Sonnenlandpark-Song zu kreieren. Mit einem eigenen Song schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: es gibt einen Song zur Markenwiedererkennung und Markenbindung und man hat keine Probleme mit Lizensierungsrechten. Der Song kann, auch schnipselmäßig, überall und jederzeit für die verschiedenen Videos verwendet werden. 

Wir haben für den Song den wichtigsten Fact im Vorfeld zusammengestellt. Mit diesen Informationen und Fact haben wir dann die KI „gefüttert“. Diese hat uns eine große Auswahl an verschiedenen Musikstilen und -stimmen ausgeworfen. Der aktuell verwendete Song hat uns am besten gefallen und wurde so zu unserer Sonnenparkland-Hymne. Das Bemerkenswerteste dabei ist: Also auch die Musikstimme in diesem Song ist komplett von der KI generiert. …und ich finde das hört man nicht.” 

Erfolge & Erfahrungen

Welchen Tipp würden Sie Anfängern zum Start ins Videomarketing geben? 

Anita Müller: “Kurz gesagt: einfach probieren, einfach machen. 

Wichtig ist, wenn es Mitarbeitende gibt, die sich für dieses Thema interessieren: mit ins Boot holen. Das ist viel authentischer und realistischer, als wenn eine Agentur macht. Parallel fühlen sich Mitarbeitende mitgenommen und wertgeschätzt, was die Bindung zum eigenen Unternehmen stärkt.” 

 

Downloads

Sonnenlandpark Instagram: https://www.instagram.com/sonnenlandpark/

Das Musikvideo zum Sonnenlandpark-Song können Sie sich hier ansehen:

 

Weitere spannende Einblicke zum Thema Videoinhalte und das gesamte Interview mit Anita Müller über das Videomarketing des Sonnenlandparks finden Sie in diesem digital-Impuls:

 

Mehr digitales Wissen finden Sie hier.  



Anita Müller (Marketing & Kommunikation)

Erlebnis- und Freizeitpark Lichtenau GmbH & Co.KG
Zum Sonnenlandpark 1-3
09244 Lichtenau

Telefonnr.: + 49 (0) 37208 883977
E-Mail: mueller.a@sonnenlandpark.de

 

Sie möchten ebenfalls bei Social Media mit Videomarketing durchstarten oder benötigen bei anderen digitalen Themen Unterstützung? Wir sind gerne für Sie da!

Tourismus 360Grad digital  
Telefonnr.: 0351 491910
E-Mail: digital@ltv-sachsen.de

Kostenfreies Erstgespräch: Jetzt Termin vereinbaren!

Alle Angebote der Initiative Tourismus 360Grad digital finden Sie hier.



< Zurück zur Übersicht




Kategorien:
Digitalisierung
Digitalisierung
Marketing
Marketing

Region:
Erzgebirge



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.