Kein Dampf ohne Kohle – Finanzierung im Tourismus
9,3 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2023, die durch den Tourismus generiert wurden, sind keine Kleinigkeit, sondern ein vorzeigbares Ergebnis. Doch wie in jeden anderen Wirtschaftszweig muss auch in Tourismus investiert werden.
Tourismusförderung ist Standort- und Strukturförderung, bedeutet positive Imagebildung, Ortsentwicklung, aktive Wirtschaftsförderung, ein lebenswertes Umfeld für die Bewohner und die Bekenntnis zur regionalen Identität. Dies kommt sowohl dem Gast, als auch den Leistungsträgern, sowie der Kommune und seinen Bürgern zu Nutzen. Deswegen sollte die Finanzierung des Tourismus ein Finanzierungsmix aller Profiteure sein.
In Zeiten zunehmend restriktiverer öffentlicher Haushalte wird die Frage nach der Weiterfinanzierung der freiwilligen Aufgabe Tourismus in Kommunen immer kritischer gestellt. Dem gegenüber stehen steigende Qualitätsansprüche der Gäste, ein zunehmender Wettbewerb zwischen den Orten und Regionen sowie Anpassungserfordernisse an die touristische Infrastruktur.
Bund, Länder und Kommunen stehen so zunehmend vor wachsenden Finanzierungsproblemen, die sich nicht ad hoc beheben lassen.