© LTV SACHSEN/Phopress
Was ist das Ziel?
Die Kompetenz- und Aufgabenfelder von modernen Touristinformationen lassen sich heutzutage nicht mehr auf einfache Service-Anfragen der Gäste reduzieren. Mit der Zeit haben sich viele Anforderungen in Bezug auf die Leistungen gesteigert, die Gäste erwarten beste Ausstattungs-, Informations- und Servicequalität. Darauf hat sich die DTV i-Marke mit dem Kriterienkatalog spezialisiert.
Wer ist die Zielgruppe?
Die DTV i-Marke ist ausschließlich für Touristinformationen bestimmt.
Welchen Nutzen hat eine Beteiligung?
Das weiße i auf rotem Grund und den Zusatz „Geprüfte Touristinformation. Zertifiziert vom Deutschen Tourismusverband e.V.“ dürfen exklusiv Touristinformationen verwenden, die sich dem unangekündigtem Qualitätscheck durch einen unabhängigen Prüfer unterziehen. Dieser überprüft die 14 Mindestkriterien und bewertet die Touristinformation anhand von 40 weiteren Kriterien. Vor Ort erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch mit Tipps zum Service, der Ausstattung und dem Angebot. Im Nachgang gibt es einen umfangreichen Auswertungsbericht, der auch als Argumentationshilfe gegenüber Finanzierungs- und Förderstellen genutzt werden kann. Gäste erhalten dadurch ein Qualitätsversprechen für kundenorientierten und qualitätsbewussten Service.
- Nach bestandener Grundprüfung erhalten die Touristinformationen die Zertifizierungsurkunde, das i-Marke-Schild sowie eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung durch den LTV SACHSEN
(bei Erstzertifizierung). - Darüber hinaus dürfen die geprüften Touristinformationen das Logo der i-Marke für ihre Kommunikation nutzen. Der DTV und seine Partner stellen weitere exklusive Serviceleistungen zur Verfügung. Im DTV-Onlineshop gibt es attraktive Werbematerialien mit dem Logo der i-Marke.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Anschließend ist eine neue Überprüfung erforderlich.