© LTV SACHSEN | TrustYou GmbH
Der Wanderer tut es, wenn das Bett so bequem wie zu Hause war. Die Familie macht es, wenn sie mit einem tollen Service überrascht wurde. Und der Geschäftsreisende nach einem gesunden Frühstück. Und wann empfehlen Sie ein Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung weiter?
Aus unserem täglichen Leben sind Gästebewertungen nicht mehr wegzudenken. Mehr als die Hälfte der Urlauber informiert sich vor der Reise im Internet und klickt auf die Empfehlungen der anderen. Allein für das Reiseland Sachsen wurden im Jahr 2019 über 460.000 Bewertungen im Internet angegeben – Tendenz steigend. Egal ob 5-Sterne Luxushotel oder kleine Ferienpension, Beherbergungsbetriebe sollten das Potenzial von Onlinebewertungen nutzen, um Neukunden zu gewinnen und ihre Qualität weiter zu verbessern.
Die Gästezufriedenheit in Sachsen wird mittels TrustScore ermittelt.
Was ist das?
Die Metasuchmaschine TrustYou wertet alle Beurteilungen von Nutzern auf über 250 Reisebewertungs- und Social-Media-Webseiten aus. Mithilfe statistischer Verfahren lässt sich aus allen erfassten Kommentaren der sogenannte „TrustScore“ auf einer Skala von 0 (negativste Ausprägung) bis 100 (positivste Ausprägung) errechnen. Er ist kein bloßer Durchschnittswert aller Beurteilungen, sondern eine Maßeinheit für die Zufriedenheit der Kunden.
In den vergangenen Jahren ist die Gästezufriedenheit in Sachsen kontinuierlich auf einen TrustScore von 86,5 von 100 möglichen Punkten in 2021 gestiegen. In 2013 lag dieser noch bei 81,9 Punkten.
Viele Betriebe haben die Bedeutung der Erfahrungsberichte im Netz bereits erkannt und beginnen, entsprechend zu reagieren: Mittlerweile wird jede dritte Bewertung in Sachsen beantwortet. Gerade für die kleineren, familiengeführten Betriebe stellt der professionelle Umgang mit ihren Onlinebewertungen eine große Chance dar. Denn unabhängig von der Höhe des Marketingbudgets zählt am Ende nur eines: die Zufriedenheit des Gastes!
Qualitätsbetriebe liegen im Ranking vorn