Die Hochschule Zittau/Görlitz ist eine von fünf Fachhochschulen in Sachsen. Wer sich ein praxisnahes Studium wünscht, ist bei den Hochschulen für angewandte Wissenschaften – wie die Fachhochschulen auch bezeichnet werden – genau richtig. Regional geprägt durch die Einbettung ins Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen erwartet die Studierenden in Zittau und Görlitz eine intensive Betreuung, eine moderne Ausstattung und zahlreiche Kontakte zu regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen und Einrichtungen. Die beiden Standorte sind etwa 40 Kilometer voneinander entfernt. Knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 110 Professorinnen und Professoren, kümmern sich um die ca. 3.000 Studierenden, die in mehr als 40 Studiengängen der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an sechs Fakultäten eingeschrieben sind.
![]() Mensa am Hochschulstandort Görlitz |
![]() Brüderstraße in Görlitz |
Zur Ausbildung von Tourismus- und Freizeitmanagerinnen bzw. -managern gibt es den Bachelorstudiengang Tourismusmanagement sowie den Masterstudiengang Internationales Tourismusmanagement am Standort Görlitz.
Der Bachelorstudiengang vermittelt erforderliche Fach- und Methodenkompetenzen mittels vielfältiger Module wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Finanzierung, Management, Marketing, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Informatik, Recht, Volkswirtschaftslehre, Tourismusökonomie, Spezielle Betriebswirtschaft von Tourismusbetrieben, Destinationsmanagement, Freizeit- und Kulturwissenschaft und Sprachen sowie Forschungstätigkeit. Das vierte Semester umfasst ein verpflichtendes Berufspraktikum, welches sowohl im Inland als auch im Ausland durchgeführt werden kann. Im fünften Semester wählt man je ein Vertiefungsmodul aus den Kompetenzfeld Management der Tourismuswirtschaft und Kompetenzfeld der Tourismuswissenschaft. Die Sprachausbildung umfasst Englisch sowie eine zweite Fremdsprache – entweder Spanisch, Italienisch oder Polnisch.
Interessiert? Hier gibt es ausführliche Informationen zu diesem Studiengang.
Der auf den Bachelor aufbauende Masterstudiengang Internationales Tourismusmanagement vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Studierende in einem globalisierten Umfeld der Tourismuswirtschaft für anspruchsvolle Führungsaufgaben zu qualifizieren (Internationaler Tourismus, Business Plans, Mobilitätsmanagement, Produktmanagement, Nachhaltige Unternehmensplanung, Controlling, Internationales Wirtschaftsrecht, Methoden der Inszenierung). Die Vermittlung der Kompetenzen erfolgt vorwiegend im Rahmen von Projektarbeiten, Workshops, studentischer Forschung, Feldarbeit in Form von Fachexkursionen ins In- und Ausland, wobei interdisziplinäre Ansätze grundsätzlich eine Rolle spielen. Auslandskontakte zu einer Vielzahl europäischer Hochschulen bieten eine breite Auswahl für das Auslandssemester.
Interessiert? Hier gibt es ausführliche Informationen zu diesem Studiengang.
Diese Informationen wurden zusammengestellt von
Petra Hopke
Projektkoordinatorin “Pack dein Studium. Am besten in Sachsen.”
bei der TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Str. 45-47, 01099 Dresden
Telefon: +49 (0)351 49170-19
E-Mail: hopke.tmgs@sachsen-tour.de