© Kerstin Kracht
Sachsen wird immer mehr zum Wander- und Pilgerland. Das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus fördert deshalb Akteure, die sich ehrenamtlich für die Verbesserung der touristischen Infrastruktur im Bereich Wandern und Pilgern engagieren.
Die 2021 ins Leben gerufene erste sächsische Wander- und Pilgerakademie bietet ehrenamtlich tätigen Wanderführern, Wegewarten und Pilgerbegleitern die Chance, sich nachhaltig zu qualifizieren. Des Weiteren ermöglicht ein Kleinprojektefond Vereinen und Initiativen, eigene Vorhaben auf den Weg zu bringen. Grundsätzlich unterstützt der Freistaat verschiedene touristische Vereine und Initiativen mit einer Förderung von bis zu 2.000 Euro für Projekte zur Verbesserung der Kleinstinfrastruktur im Umfeld der Wander- und Pilgerwege.
![]() |
![]() |
2. Aufruf zur Unterstützung von Kleinstinfrastrukturprojekten im Wander- und Pilgerland Sachsen gestartet
Im Zeitraum vom 20.04.2022 bis 13.05.2022 können für das Jahr 2022 erneut Anträge im Rahmen des Kleinprojektefonds zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur gestellt werden. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Kirchgemeinden, Initiativen in Kooperation mit Vereinen oder Kirchgemeinden sowie Kommunen etc. in Kooperation mit ehrenamtlichen Initiativen, die die touristische Infrastruktur ausbauen wollen.
Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung ausschließlich über das Onlineantragsformular möglich ist.
Weitere Informationen unter: Wander- und Pilgerakademie Sachsen.
Ansprechpartnerin:
Kerstin Kracht Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Tel.: 0351-8124 215E-Mail: kerstin.kracht@evlks.de