Bedeutung der Marktforschung für Sachsen
Ökonomisch, regional und zukunftsorientiert – das sind die Stellschrauben der aktuellen Tourismusstrategie für Sachsen. Damit Sachsen weiterhin an touristischer Schlagkraft gewinnt, wird in Handlungsfeldern der Blick auf gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel gelegt. Die Ziele der Tourismusstrategie können mit Mitteln der Marktforschung sehr gut evaluiert werden. Mit Hilfe von definierten Personas und Sinus Milieus stehen Sachsens Gäste und dessen Reisemotive im Fokus.
Die Marktforschung hilft Ihnen, die Sachsen-Reisenden mit allen Bedürfnissen und Erwartungen besser einzuschätzen. Außerdem ist es ein wichtiges unerlässliches Instrument für die Planung und Entwicklung touristischer Angebote und bietet Vergleichsmöglichkeiten. Oftmals liefern Marktforschungsdaten Handlungsempfehlungen für das Marketing und dienen zur Ermittlung von Veränderungen z.B. in den Bereichen Zielgruppen. Zuletzt liefert die Marktforschung natürlich handfeste Argumente, die für politische und wirtschaftlich orientierte Entscheider relevant sind. Der Wirtschaftsfaktor stellt hierbei nur eines von mehreren dar.
Im Bereich Marktforschung des Tourismusnetzwerk Sachsen finden Sie eine Vielzahl an Studien, aktuellen Statistiken, Daten und Fakten zu Ihrer Verwendung. Auch aktuelle Grundlagenstudien, die die TMGS bezieht, sollen allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Die amtliche und monatlich erscheinende Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes können Sie sich hier direkt herunterladen oder Sie schauen in unsere Halbjahres- und Jahresbilanzen rein.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich über den Sächsischen Marktforschungstag zu informieren und sich für die jährliche Veranstaltung der TMGS rechtzeitig anzumelden.