Social-Media-Kanäle und die damit zusammenhängende Strategie tragen dazu bei, die Markenbekanntheit des Reiselands Sachsen zu steigern, das Engagement mit der Zielgruppe zu fördern, zukünftige Gäste durch inspirative Informationen zu binden und letztendlich auch die Rentabilität im Tourismussektor zu steigern. Außerdem können Einblicke in die Kanalanalysen wertvolle Trends, Vorlieben und Verhaltensweisen der Zielgruppe liefern, welche nachhaltig zur Anpassung der Marketingstrategie und zur Entwicklung neuer Angebote genutzt werden können.
Die TMGS betreibt verschiedene eigene Accounts in den sozialen Netzwerken
Ihre Ansprechpartnerin:
Jasmin Quilitzsch
Strategische Social Media Managerin
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
Telefon: +49 151 50572415
E-Mail: quilitzsch.tmgs@sachsen-tour.de
Die deutschsprachige Facebook-Seite der TMGS hat aktuell über 170.000 Follower, vorrangig aus Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und Tschechien. Beliebte Themen sind hier Natur & Landschaft, Städteurlaub, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlösser, Dampfbahnen, Aktivurlaub, Veranstaltungen und das Weihnachtsland Sachsen.
Des Weiteren betreibt die TMGS auch eine eigene englischsprachige Facebook-Seite. Mittlerweile hat diese fast 170.000 Follower (u. a. aus Großbritannien, Tschechien, Russland, Schweden, Spanien, Osteuropa, den USA, Asien etc.). Wichtige Themen sind auch hier Städteurlaub, Kunst und Kultur, Burgen und Schlösser, Kulinarik, Traditionen, UNESCO, Veranstaltungen, Natur- und Aktivurlaub, Weihnachtsland Sachsen sowie Neuigkeiten für die Reisebranche.
Mit fast 40.000 Abonnenten erzielen wir auf Instagram eine große Reichweite und ein kontinuierliches Wachstum ist zu verzeichnen. Hier arbeitet die TMGS vor allem an einem einheitlichen, stimmungsvollen Bildstil und inspirierendem Story- und Influencer-Content. Der Fokus soll künftig vorrangig auf Bewegtbild-Content in Form von Kurzvideos (Reels) liegen.
Mit Beginn der Recovery-Kampagne im Sommer 2021 hat die TMGS einen eigenen Pinterest Kanal eröffnet. Pinterest ist im weitesten Sinn kein Social Media-Kanal mehr, sondern übernimmt zunehmend die Rolle einer visuellen Suchmaschine. Attraktive Bilder mit kurzer Beschreibung, hinter denen zumeist ein Link auf eine Website hinterlegt ist, werden gepostet, geteilt und weitergeleitet. Im Gegensatz zu den klassischen Social Media-Kanälen kommt dem Kommentieren keine Bedeutung mehr zu. Pinterest dient in den meisten Fällen zur thematischen Inspiration.
Der YouTube-Kanal der TMGS erreicht mit Video-Content von Influencern sowie Gastbeiträgen ebenso wie Instagram jüngere Zielgruppen. Die Zahl der Abonnenten, aktuell etwas über 2700, zeigt deutlich vorhandene Potenziale. Diese gilt es zu nutzen.
Der jüngste Kanal, welcher von der TMGS betrieben wird, ist LinkedIn. Im Unterschied zu den anderen vorhandenen Accounts, ist LinkedIn eine reine B2B-Plattform. Es werden Fachartikel, Branchennews und Unternehmensupdates geteilt. Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkstärkung haben hohe Priorität. Die TMGS nutzt diesen Kanal außerdem zur Personalbeschaffung. LinkedIn bietet die Plattform um Stellenangebote zu veröffentlichen und direkt mit potentiellen Kandidaten in Kontakt zu treten.
Die Netiquette für unsere Socials findet sich hier:
Da Social Media einen sehr kurzweiligen Charakter besitzt und von schnell ändernden Trends stark gekennzeichnet ist, ist eine kurzfristige Änderung der strategischen Ausrichtung der einzelnen Kanäle nicht ausgeschlossen.