© LTV SACHSEN/Martin Förster
Was ist das Ziel?
Das Qualitätsversprechen für den Gast! Die offiziellen DTV-Sterne signalisieren dem Gast: Diese Unterkunft ist nach den Sternekriterien des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und bewertet. Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft, wie bei den DEHOGA-Klassifizierungen, mit ein bis fünf Sternen ausgezeichnet – von einfach bis erstklassig. Das sorgt für Transparenz und qualitative Angebote im Ferienwohnungsmarkt.
Wer ist die Zielgruppe?
Die DTV-Sterne richten sich an Ferienwohnungen, Ferienhäuser und -zimmer mit bis zu neun Betten. Auch Ferienparks mit mindestens 15 Wohneinheiten (Ferienwohnung/-häuser) können sich
zertifizieren lassen.
Welchen Nutzen hat eine Beteiligung für den Betrieb?
Die DTV-Klassifizierung wird durch die jeweilige Tourismusorganisation vor Ort durchgeführt. Dazu kommt ein vom DTV geschulter Prüfer direkt zum Anbieter und führt die Klassifizierung anhand des Kriterienkataloges durch. Im Rahmen des Beratungsgespräches erhält der Gastgeber eine umfassende Einschätzung und wichtige Hinweise zum eigenen Angebot sowie Optimierungsvorschläge Optimierungsvorschläge. Für Gäste bieten die DTV-Sterne ebenfalls mehr Transparenz und Orientierung im Angebot von Ferienunterkünften. Nach erfolgreicher Klassifizierung erhält der Anbieter einen kostenlosen Eintrag auf dem DTV-Infoportal www.sterneferien.de. Auf der eigenen Webseite, in Printprodukten und auf den Buchungsportalen
kann mit den Sternen geworben werden. Für die eindeutige Unterscheidung zu den DEHOGA-Sternen wird den DTV-Sternen der Buchstabe „F“ vorangestellt. Darüber hinaus bietet die DTV-Klassifizierung weitere Vorteile, wie die Bereitstellung von rechtlichen Informationen zur Vermietung, Tipps zum Umgang mit Gästebeschwerden und Best-Practice-Beispiele sowie einen Zugang zum Online-Shop mit verschiedenen Sterne-Produkten.
Wie lange ist das Siegel gültig?
Die DTV-Sterne sind ebenfalls für 3 Jahre gültig. Im Anschluss kann der Anbieter über eine Folgeklassifizierung entscheiden.