© LTV SACHSEN/Phopress
Fachkräftemangel, Wettbewerbsdruck und steigende Kosten – die Akteure im Tourismus stehen täglich vor neuen Herausforderungen und sind gleichzeitig gefragt, ihre Gäste immer wieder mit hoher Qualität und bestem Service zu überzeugen. Gerade in Zeiten der unmittelbaren Gästebewertung im Netz können Mängel schnell zu Image-Schäden führen. Dagegen stehen Qualitätsbetriebe, egal ob kleiner Familienbetrieb oder größeres Haus, im Ranking der Bewertungsportale weit oben. Ganz gleich ob Hotel, Restaurant oder Museum – ServiceQualität Deutschland gibt Unternehmen ein ganz konkretes Instrument an die Hand, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Was ist das Ziel?
ServiceQualität Deutschland unterstützt Unternehmen dabei, die Servicequalität nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern. Das System lässt sich leicht in den Betriebsalltag integrieren und hilft dabei, die eigenen Prozesse und Abläufe zu analysieren und zu optimieren. Das System ist damit einzigartig. Kein anderes touristisches Qualitätssiegel zielt auf die internen Unternehmensprozesse ab.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Initiative richtet sich an alle Dienstleister, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen im Tourismus, z. B. Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants, Jugendherbergen, Touristinformationen, Museen, Freizeiteinrichtungen und Einzelhändler.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Die Zertifizierung mit ServiceQualität Deutschland ist 3 Jahre gültig. Danach besteht die Möglichkeit einer Folgezertifizierung.