Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Blick in SaTourN

So funktioniert SaTourN

Die zentrale, landesweite Content-Datenbank SaTourN (Sachsen Tourismus Netzwerk) bildet die Basis für eine gemeinschaftliche Nutzung digitaler touristischer Anwendungen in ganz Sachsen – mit und in den Destinationen. Der gemeinsame Datenpool steht allen Regionen, Orten und Leistungsträgern in Sachsen zur Verfügung und schafft somit – neben einem verstärkten Datenaustausch – auch die Voraussetzung für die fortschreitende Digitalisierung im Reiseland Sachsen durch die Entwicklung innovativer Content-Formate und moderner Use Cases für den Einsatz der Daten.

Die Digitalarchitektur SaTourN (Sachsen Tourismus Netzwerk) macht Sachsen als Reiseland noch sichtbarer, indem sie in einem gemeinsamen Datenpool touristische Daten aus jeder Region bündelt und frei zugänglich macht. Da die Daten aus den verschiedenen Primärsystemen über Schnittstellen in SaTourN übertragen werden, müssen touristische Akteure nur in einem, ihnen bereits bekannten System pflegen, können ihre Daten aber dennoch an verschiedenen Stellen ausspielen.

Anpassungen an Datensätzen, die z.B. im regionalen System eines touristischen Akteurs vorgenommen wurden, werden über die Schnittstelle automatisch in SaTourN beziehungsweise in die verschiedenen Ausgabekanäle übertragen. So sind die Daten immer auf dem aktuellsten Stand und müssen nur an einer einzigen Stelle abgeändert werden.

Regionen und Orte können ihren Daten unterschiedliche Lizenzen zuordnen. Dabei unterstützt SaTourN das Creative-Commons-Lizenzmodell mit dem Ziel, eine zentrale, offene Content-Datenbank für die Verwaltung touristischer Inhalte zu schaffen. Daten, die entweder in Primärsystemen oder direkt in SaTourN mit einer CC0-, CC-BY- oder CC-BY-SA-Lizenz gepflegt wurden, gelten als offene Daten und werden über eine Schnittstelle an den Knowledge Graph für den Deutschlandtourismus übertragen.

Neben der Optimierung bereits bestehender Funktionen arbeitet die TMGS zusammen mit ihrem Dienstleister an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von SaTourN, darunter an der Anpassung der Datenstruktur an die ODTA-Standards. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau von Use Cases, wie zum Beispiel der Entwicklung von KI-Anwendungen in Verbindung mit SaTourN.

Sie haben Fragen zu technischen Themen rund um SaTourN?
Dann sprechen Sie uns gern an!

Ihre Ansprechpartner:

Nadine Wojcik
Leiterin Digitales Management
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen 

Telefon: +49 351 4917031
E-Mail: wojcik.tmgs@sachsen-tour.de

Tim Meyer
Projektmanager SaTourN
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen

Telefon: +49 351 4917049
E-Mail:   meyer.tmgs@sachsen-tour.de

SaTourN anschaulich erklärt

Unser neues Erklärvideo veranschaulicht in nur wenigen Minuten den Weg von der Datenerfassung in SaTourN über die Lizenzierung im System bis hin zu den Ausgabemöglichkeiten der Daten in verschiedenen Kanälen.

SaTourN-Erklärvideo (mit Audiodeskription):

https://www.youtube.com/watch?v=nwmRxszBUHA

SaTourN und seine Primärsysteme

SaTourN ist als Datenhub über Schnittstellen mit verschiedenen Primärsystemen verbunden. Dabei ist zu unterscheiden zwischen im Land etablierten Systemen, die bereits seit vielen Jahren von touristischen Akteuren in Sachsen genutzt werden, und Systemen oder eigenen Lösungen, die nur bei einzelnen Akteuren Anwendung finden. Zurzeit sind insgesamt 5 Primärsysteme per Schnittstelle an SaTourN angebunden, aus denen verschiedene touristische Informationen in die Datenbank importiert werden.

©© TMGS

©© Outdooractive

Im landesweit etablierten System Outdooractive können Touren und POIs (Sehenswürdigkeiten) aller Art gepflegt werden.

In SaTourN importierte Daten:

  • Touren
  • POIs (Sehenswürdigkeiten)
  • Veranstaltungen
  • Gastronomiebetriebe
  • Mediendaten

©© Feratel

Ein landesweit etabliertes Buchungssystem für alle Destinationen, in dem Unterkünfte, Pauschalen und Erlebnisse gepflegt werden.

In SaTourN importierte Daten:

  • Hotels (Gastgeber)
  • Pauschalen
  • Erlebnisse
  • Mediendaten

©© Regiondo

Ein Buchungssystem zur Verwaltung lokaler Touren und Aktivitäten, das an zahlreichen Standorten im Land etabliert ist.

In SaTourN importierte Daten:

  • Buchbare Erlebnisse

©© BookingKit

Ein Online-Buchungssystem zur Sichtbarmachung von Touren, Aktivitäten und Attraktionen, insbesondere in Leipzig und Leipzig Region.

In SaTourN importierte Daten:

  • Buchbare Erlebnisse

DAMAS ist das etablierte System des Reiselandes Brandenburg, das in der Digital-Architektur SaTourN zur Sichtbarmachung des brandenburgischen Teils des Lausitzer Seenlandes dient.

In SaTourN importierte Daten:

  • POIs (Sehenswürdigkeiten)
  • Veranstaltungen
  • Gastronomiebetriebe
  • Touren
  • Mediendaten
Teilen über:


Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.