Informationen zum Projektstand und -verlauf SaTourN
Die TMGS hat am 19. Januar 2022 mit dem Launch der neuen Website im Rahmen eines großen Events offiziell SaTourN gestartet. Gemeinsam mit ihren touristischen Partnern, den Städten und Regionen in Sachsen, konnte die TMGS in den vergangenen beiden Jahren intensiv mit großem Einsatz und hoher Innovationskraft an diesem tourismusstrategisch zentralen Projekt arbeiten.
Nach dem Projektstart im Februar 2020 erfolgten die ersten grundlegenden Schritte zum Aufbau der Datenbank – das Herzstück von SaTourN. Die Datenbankstrukturen wurden entwickelt, die TMGS-Mitarbeiter wurden geschult und erste Daten wurden in die Datenbank importiert sowie kontrolliert. Begleitet wurde dieser Prozess von einem intensiven Informationsaustausch zwischen der TMGS, den DMO und externen Partnern. So fand im Juni 2020 innerhalb eines umfangreichen Workshops eine Informationsveranstaltung für DMO in Sachsen statt. Darüber hinaus wurde im November 2020 sowohl für DMO als auch für externe Partner eine mehrtägige virtuelle Open-Data-Roadshow durch alle Destinationen Sachsens veranstaltet. Parallel zum Datenbankaufbau starteten im August 2020 die Detailplanungen zur TMGS-Website, die als individualisierbares Framework-Modell für Partner den wichtigsten Ausgabekanal der Datenbank darstellt.
Die neue Website kann von Partnern im Land als Framework, ein individualisierbares Baukastensystem, genutzt werden. So folgen die ersten regionalen Marketingorganisationen – Dresden Marketing Gesellschaft, der Tourismusverband Sächsische Schweiz, die Leipzig Tourismus- und Marketing Gesellschaft, die Tourismusregion Zwickau/Zeitsprungland – dem Modell der TMGS und werden in 2022 ihre eigenen Websites freischalten.
Meilensteine Projekt Digital-Architektur für den Tourismus in Sachsen
- Mitte Februar 2020: Entscheidung für neusta/Hubermedia; Projektstart für Design, Datenbank und CMS
- Anfang Juni 2020: Freigabe des Framework-Designs für die TMGS und Anschließer
- 10 – 19. Juni 2020: Workshop mit den DMO zur Vorstellung des Projektstands, der Datenbank und der Framework-Pakete
- ab August 2020: Detailplanung & -erstellung der Bestandteile CMS (z.B. Sitemap, Integration Funktionalitäten)
- November 2020: Fertigstellung aller Funktionalitäten der Datenbank (z.B. Schnittstellen und Integration Open-Data-Vokabular), Start Datenimport via Schnittstellen
- 3. – 13. November 2020: Open-Data-Roadshow durch alle Destinationen Sachsens
- Februar 2021: Auftakt zur Erarbeitung der Content-Governance-Strategie; Rechte und Pflichten in der Zusammenarbeit aller Partner in der Datenbank
- Mai 2021: Finalisierung der Content-Governance-Strategie mit den DMO in Sachsen und Erstellung der Anschließer-Websites (Frameworks) als technische Kopie der TMGS-Website
- seit April 2021: Contentpflege TMGS-Website
- Mai 2021: Q&A-Session mit Spirit Legal zur Klärung von rechtlichen Fragen bezüglich der Kooperationsverträge
- seit Mai 2021: Abschluss von Kooperationsverträgen mit DMO
- seit Juni 2021: Pflege von Daten durch die TMGS
- seit 15. Juli 2021: Datenbankschulung für die DMO und Zugang der DMO in Datenbank; Pflege von Testdatensätzen
- August 2021: Veröffentlichung der Content-Guideline I; Handbuch für die Erstellung zielgruppen- und Persona-gerechten Contents
- ab September 2021: Offizieller Start der Datenpflege für die DMO
- September 2021: Ausgabe Musterrechtstexte zur Erweiterung der Datenbank-Pflege für Orte und Dienstleister
- Dezember 2021: Webinar zum Thema Urheberrecht und CC-Lizenzen für die DMO
- Januar 2022: Launch von SaTourN
- 2022: Launch der ersten Framework-Websites
Ansprechpartnerin:
Franziska Hanusch
Projektmanagerin SaTourN
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Telefon: +49 351 49170-32
hanusch.tmgs@sachsen-tour.de