Ein nachhaltiger Qualitätstourismus, der auf ein ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet ist, der im Einklang mit unserer Natur steht und der die Bedürfnisse der Gäste, Mitarbeitenden und der lokalen Bevölkerung berücksichtigt, bietet beste Voraussetzungen, dauerhaft zur Zukunftsfähigkeit der sächsischen Tourismusunternehmen beizutragen.
Doch wie setzt man eine ressourcenschonenden, umweltverträglichen und verantwortungsvollen Tourismus im eigenen Betrieb um?
Wir haben praktische Werkzeug und Hilfestellungen konzipiert, um sächsische Tourismusunternehmen bei der Umsetzung ihres ganz individuellen Nachhaltigkeitsrezeptes zu unterstützen:
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gern an!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Vivien Kresse
Produktmanagerin Nachhaltigkeit
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
Telefon: +49 351 49170-44
E-Mail: kresse.tmgs@sachsen-tour.de
Dr. Mareike Eberlein
Referentin Infrastruktur & Mobilität
Landestourismusverband Sachsen e.V.
Telefon: +49 351 49191-21
E-Mail: eberlein@ltv-sachsen.de
Je nachdem, ob Sie einen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit suchen oder bereits mit ihren Mitarbeitenden an der Umsetzung arbeiten: Der Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im sächsischen Tourismus“ bietet allen touristischen Betrieben praktische Tipps, kosteneffiziente Maßnahmen und Beispiele anderer Unternehmen für eine nachhaltigere Betriebsführung – vom internen Management über konkrete Maßnahmen zur Ressourceneinsparung bis hin zur Kommunikation an die Gäste.
Download als PDF:
Praxisleitfaden Nachhaltigkeit (21.1 MiB)
Printbroschüre: zur Bestellung
©© TMGS
©© LTV Sachsen
Die Checkliste „Nachhaltige Betriebsführung im Tourismus“ bietet touristischen Betrieben eine praktische Orientierung, welche Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung im eigenen Unternehmen beitragen.
Anhand der Checklisten erhalten Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Touristinformationen einen schnellen Überblick, wo sie in Bezug auf eine nachhaltige Betriebsführung stehen und wo Verbesserungspotenziale liegen.
Download: Checkliste „Nachhaltige Betriebsführung im Tourismus“
Im Fokus steht die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Partnern im Land bei Umsetzung des Handlungsprinzips Nachhaltigkeit im Tourismus in Sachsen. Damit einhergehend ist der Wissenstransfer für sächsische Tourismusbetriebe.
Zum Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit haben wir im Kommunikationsraum (KORA) des Tourismusnetzwerks Sachsen zwei Gruppen eingerichtet:
Digitaler (geschlossener) Kommunikationsraum (KoRa) für Mitglieder der AG Nachhaltigkeit
Diese Gruppe dient dem internen Austausch der Nachhaltigkeitsbeauftragten der DMO, der IHKn, des DEHOGA, des LTV, der TMGS und des SMWK rund um Projektmeetings, Termine und vieles mehr.