Maladie 2.0 – Zehn Jahre Meissen Porzellan-Stiftung
Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung zeigt vom 21. März 2025 bis 22. Februar 2026 die Sonderausstellung “Maladie 2.0”. Diese lernen Sie bei einer Führung mit Kuratorin Frau Bochmann kennen und blicken gemeinsam mit Ihr auf eine Dekade der Stiftungsarbeit zurück.
Hintergrundinformationen zur Sonderausstellung:
10 Jahre Stiftungsarbeit – Zeit, zurückzublicken und Perspektiven aufzuzeigen. Die Meissen Porzellan-Stiftung GmbH wurde im Jahr 2014 gegründet. Ihr Auftrag ist das Bewahren, Erforschen und Ausstellen des Kulturgutes Meissener Porzellan. Rund 33.000 Objekte umfasst die historische Sammlung der Meissen Porzellan-Stiftung. Davon werden etwa 2.000 in der Dauerausstellung und in wechselnden Sonderausstellungen im Meissen Porzellan-Museum gezeigt. Die Meissen Porzellan-Stiftung GmbH ist eine einhundertprozentige Beteiligungsgesellschaft des Freistaates Sachsen. Jährlich besuchen etwa 180.000 Gäste das Museum in der Meissen Erlebniswelt.
Die Jubiläumsausstellung Maladie 2.0 gibt einen Einblick in die Arbeit der Stiftung und zeigt Meissener Porzellane rund um das Thema Sammeln. Manufakturgründer August der Starke nannte seine Leidenschaft für Porzellan „Maladie“. Das bedeutet wörtlich „Krankheit“, steht jedoch für seine grenzenlose Sehnsucht nach dem kostbaren weißen Gold. Diese Faszination teilen bis heute Generationen von Sammlern – und Kunstschaffenden. Künstlerinnen und Künstler spielen mit der Bezeichnung Porzellan und verwandeln jahrhundertealte Arbeitsmittel in zeitgenössische Porzellankunst. Ihre Porzellane nehmen Bezug auf die Erfindung, die Herstellung und das Sammeln der weißen Kostbarkeiten. Die Ausstellung präsentiert ebenfalls die Neuaufnahmen in die Sammlung und blickt zurück auf eine Vielzahl von Ausstellungsthemen der vergangenen Dekade. Sie ist eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit der Sammelleidenschaft, ein Muss für alle Freunde des Meissener Porzellans.
Details zur Produktschulung:
Termin: Donnerstag, 27.03.2025
Treff: 13.45 Uhr
Beginn: 14.00 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr
Ort: Erlebniswelt Haus Meissen, Talstraße 9, 01662 Meißen
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen. Die Teilnahme ist auf eine Person je Institution beschränkt.
Die Anmeldefrist ist leider vorrüber.