Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü
Lade Veranstaltungen

Tag des barrierefreien Tourismus, 06.03.2024

« Alle Veranstaltungen

06. März 2024 | 10:30 - 15:00

Blick in die Fürstengalerie im Residenzschloss Dresden©© TMGS/L. Kapfer

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) lädt im Rahmen der ITB Berlin am 6. März von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr zum 12. Tag des barrierefreien Tourismus ein.

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung auf dem Gelände der Messe Berlin im City Cube, Halle 5, statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenso möglich.

Neben der Eröffnung durch den Koordinator der Bundesregierung für Tourismus, Dieter Janecek MdB, wird Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, ein Grußwort halten.

Das weitere Programm umfasst Impulsvorträge, Präsentationen und Gesprächsrunden zu den Themen

  • Barrierefreie Destinationsentwicklung
  • Zielgruppenspezifische Angebotsgestaltung
  • Barrierefreie Kommunikation sowie zur
  • Vermittlung von Knowhow zur Barrierefreiheit in Ausbildung, Studium und Tourismuspraxis.

 

Für die Teilnahme vor Ort ist ein ITB-Ticket erforderlich, die Online-Teilnahme ist kostenfrei.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldeoption für die Onlinevariante sind ab sofort auf www.germany.travel/tdbt verfügbar.

Details

Datum:
06. März 2024
Zeit:
10:30 - 15:00
Kategorien:
,
Website:
www.germany.travel/tdbt

Veranstalter

Deutsche Zentrale für Tourismus e. V.
Telefon
+49 69 974640
E-Mail
info@germany.travel
Veranstalter-Website anzeigen

Other

Ansprechpartner
Olaf Schlieper
E-Mail
Olaf.Schlieper@germany.travel

Veranstaltungsort

Messe Berlin – Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
Berlin, Berlin 14055 Deutschland
Google-Karte anzeigen
Telefon
+49 30 3038 0
Veranstaltungsort-Website anzeigen


Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.