© Oliver Killig
Rund 70 Reiseeinkäufer und -veranstalter aus 12 europäischen Ländern und den USA besuchten den Saxony Travel Summit (11. bis 15. September 2022) und lernten das Reiseziel Sachsen so aus erster Hand kennen. Die viertägige B2B-Veranstaltung begeisterte die internationalen Touristiker mit einem informativen und abwechslungsreichen Programm. Ziel der gemeinsamen Initiative der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) war es, die Reiseeinkäufer mit den touristischen Highlights und Angeboten Sachsens direkt vor Ort vertraut zu machen, um nach der Corona-Krise verstärkt auch wieder mehr Gäste aus dem Ausland in Sachsen begrüßen zu können. Nachdem die weltgrößte Tourismusmesse ITB auch in diesem Jahr ausgefallen war und Sachsen nicht Partnerland sein konnte, ist man mit dem Saxony Travel Summit einen neuen Weg gegangen, um Sachsen international zu platzieren.
Eröffnet wurde der Saxony Travel Summit im Residenzschloss in Dresden durch die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Barbara Klepsch. Herzstück des Saxony Travel Summit war der Workshop im Stromwerk im Kraftwerk Mitte in Dresden: Etwa 500 vorterminierte sowie zahlreiche spontane Verkaufsgespräche zwischen den internationalen Einkäufern und sächsischen Reise-Anbietern fanden hier an nur einem Tag statt. Knapp 50 Aussteller aus Sachsen stellten dabei ihre Reiseangebote, Neuigkeiten und Reiseanlässe für 2023 und die Folgejahre vor und stießen damit bei den Gästen auf großes Interesse. Was Sachsens Städte und Regionen internationalen Reisegästen zu bieten haben, konnten die Touristiker bei geführten Touren ihrer Wahl an den Tagen vor und nach dem Workshop zudem auch selbst erfahren: Dresden, Torgau und Leipzig, Zwickau und Chemnitz sowie das Erzgebirge, Vogtland, Dresden Elbland, die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz überzeugten die Reiseeinkäufer dabei mit ihren einzigartigen Kultur- und Naturschätzen und ihrer Gastfreundschaft.
„Sowohl von den internationalen Reiseveranstaltern als auch von den sächsischen Tourismus- und Kulturanbietern haben uns äußerst positive Reaktionen erreicht. Das zeigt uns, dass wir unsere Chance, Sachsen auf den internationalen Märkten zu präsentieren, sehr gut genutzt haben“, ist sich Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der TMGS, sicher. In Teamarbeit hat die TMGS mit Unterstützung der DZT die hochkarätige Veranstaltung aufwändig und mit Blick für besondere Details organisiert. „Mit dem Saxony Travel Summit ist es uns gelungen, das Reiseland Sachsen in all seinen Facetten zu zeigen und zugleich eine persönliche B2B-Plattform für den direkten Austausch zu bieten. Wir freuen uns, dass das sehr gut ankam und es bereits auch erfolgversprechende Geschäftsanbahnungen gibt“, schaut Veronika Hiebl zuversichtlich in die Zukunft. Viele der internationalen Gäste, die für die Reiseindustrie in den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Großbritannien, Italien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Norwegen und Finnland sowie im Überseemarkt USA tätig sind, waren zum ersten Mal in Sachsen und absolut beeindruckt.
![]() Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Barbara Klepsch eröffnet den Saxony Travel Summit. Foto: Oliver Killig |
![]() Networking während der Eröffnungs-Veranstaltung im Kleinen Schlosshof vom Residenzschloss Dresden. Foto: Oliver Killig |
![]() TMGS-Geschäftsführerin Veronika Hiebl präsentiert das Auslandsmarketing-Team der TMGS bei der Eröffnungs-Veranstaltung. Foto: Oliver Killig |
![]() Workshop des Saxony Travel Summit. Foto: Oliver Killig |
![]() Workshop des Saxony Travel Summit. Foto: Oliver Killig |
![]() Workshop des Saxony Travel Summit. Foto: Oliver Killig |
![]() Saxony Travel Summit 2022 – Tour Dresden Elbland. Foto: TMGS |
![]() Saxony Travel Summit 2022 – Tour Vogtland. Foto: TMGS |
![]() Saxony Travel Summit 2022 – Tour Oberlausitz. Foto: TMGS |