© Antonioguillem_Fotolia
Die Verbindung von Arbeit und Urlaubs- und Freizeiterlebnissen an schönen Orten hat in den letzten beiden Jahren eine neue Dynamik und Aufmerksamkeit erfahren. „Workation“ bzw. „Co-Workation“ ist zu einem neuen touristischen Nachfragesegment geworden. Aber was ist unter „Workation“ oder „Co-Workation“ überhaupt genau zu verstehen? Wie ist das Nachfragepotenzial zu bewerten? Und wie greifen Betriebe und Tourismusorganisationen das Segment aktiv auf bzw. was sind die wichtige Erfolgsfaktoren? Um diese und mehr Fragen geht es im nächsten dwif-Impuls am 11. Oktober. Der dwif-Experte für dieses Thema, Markus Seibold, nimmt das facettenreiche Marktsegment mit seinen Gästen Thomas Wick (cobaas GmbH – Coworking Space in Preetz) und Carina Matscher (Pension Feldgärtenhof Südtirol/CoworkationALPS e.V.) genauer unter die Lupe. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Anmeldung