Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Deutscher Tourismustag 2024 – Freikarten für talentierte Nachwuchskräfte!

©© LTV SACHSEN / C.-I. Mokry

Der Deutschlandtourismus lebt von motivierten und qualifizierten Mitarbeitenden. Deshalb lädt der DTV gemeinsam mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG auch in diesem Jahr drei touristische Nachwuchskräfte zum  » Deutschen Tourismustag ein.

Auf der größten Netzwerktagung des Deutschlandtourismus erwartet die jungen Touristikerinnen und Touristiker am 25. und 26. November 2024 in Hamburg ein spannender Einblick in die aktuellen Themen des Deutschlandtourismus. Zudem bekommen die Nachwuchskräfte einen Mentor oder eine Mentorin an die Hand und somit die Möglichkeit, sich frühzeitig ins Branchennetzwerk einzubringen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Kennen Sie eine talentierte Nachwuchskraft?

Dann bittet Sie der DTV, Ihre Auszubildenden, Studierenden oder jungen Kollegen und Kolleginnen auf das Förderprogramm aufmerksam zu machen. Teilen Sie den Aufruf auch gerne in Ihren sozialen Netzwerken. Eine Bewerbung ist bis zum 31. August 2024 möglich.

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier: » Website.

Ansprechpartnerin bei Fragen:

Chiara Weinforth
Veranstaltungsmanagerin

Deutscher Tourismusverband Service GmbH
Schillstraße 9, 10785 Berlin
Tel. 030 / 856 215 – 123
weinforth@deutschertourismusverband.de 



Autorin: Anna Haferland
Landestourismusverband Sachsen e.V. · Referentin Grundsatzfragen / Digitale Medien
haferland@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351-4919115
BEITRAG VOM:
3. Juni 2024

Kategorien:
Allgemein · Fachkräfte · landesweit (Sachsen) · Termine · Zukunftsthemen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.