Pünktlich vor Ferienbeginn eröffnet, erfreut sich der neue Pumptrack am Olbersdorfer See bereits großer Beliebtheit. Auch wenn der offizielle Einweihungsakt am Internationalen Kindertag wegen Regen abgesagt werden musste, wird die Anlage seit der Freigabe rege besucht.
Die asphaltierte Wellenbahn zählt zu den mittelgroßen Einrichtungen ihrer Art in Sachsen und ist für die Nutzung mit verschiedensten Sportgeräten wie Fahrrädern, Skateboards, Rollern u. ä. für alle Altersgruppen geeignet. So sind hier häufig bis zu 50 Rollsport-Begeisterte gleichzeitig aktiv. Auch die Langlauftalente des Sächsischen Skiverbands absolvierten bereits ein Training auf dem Pumptrack.
Als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Olbersdorf und der Stadt Zittau entstand die Anlage am Nordufer des Sees unweit der beliebten Cross-Triathlon-Strecke. Die Planung und der Bau für 367.000 Euro wurde mit Mitteln aus dem Investitionsgesetz für Kohleregionen finanziert. Im vergangenen Herbst fand eine Testphase mit einem mobilen Pumptrack statt, der so gut ankam, dass der Zeitraum sogar verlängert wurde.
Die Strandlage mit Blick auf die Berge macht den Pumptrack zu einer attraktiven Ergänzung des aktiv- und mountainbike-touristischen Angebots im Naturpark Zittauer Gebirge. In unmittelbarer Nähe rundet die ebenfalls kürzlich fertiggestellte Seilkletteranlage das Projekt „Bewegungsangebote“ ab. Damit stellt sich die Gemeinde zukunftsweisend für junge Zielgruppen und Ganzjahrestourismus auf.
Kontakt:
Sächsische Netzwerkstelle für Mountainbike-Tourismus
www.netzwerk-mtb-tourismus.de
E-Mail: info@netzwerk-mtb-tourismus.de
Telefon: +49 (341) 39281107
Post: c/o absolutGPS · Christianstraße 1 · 04105 Leipzig