Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Die Lausitz aus verschiedenen Perspektiven: Neues Filmcamp „ClipQuest.Lausitz“ sucht junge Filmemacher

©© Philipp Herfort

Die Oberlausitz ist eine Region voller faszinierender Dynamik, geprägt von ständigem Wandel, verschiedenen Brüchen und Gegensätzlichkeiten. Sie beherbergt vier schützenswerte UNESCO-Stätten, deren Vielfalt und Einzigartigkeit oft schwer greifbar sind.

Zu den Aufgaben der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) gehört es unter anderem, faszinierende Orte und Geschichten der Lausitz und Oberlausitz den Gästen näherzubringen.
Um die UNESCO-Stätten gleichzeitig in den Fokus der Öffentlichkeit und Medien zu rücken und das Bewusstsein der Einheimischen sowie junger Menschen für dieses Thema zu schärfen, wurde ein Film-Camp konzeptioniert, das nun an den Start geht und aller zwei Jahre wiederholt werden soll. ClipQuest.Lausitz soll diese beeindruckenden Gegensätze durch verschiedene Film- und Videoaufnahmen anschaulich darstellen.

Kreativität bei eigener Videoproduktion

Vom 25. bis 29. September 2024 haben junge Filmemacher*innen und Video- Performer*innen die einzigartige Gelegenheit, beeindruckende Video-Clips zu produzieren und dabei ihre filmischen Fähigkeiten unter der Anleitung erfahrener Mentoren der Filmbranche zu verfeinern. Die Teilnehmer*innen können hierbei ihre eigene Kreativität entfalten und filmisch eigenständig arbeiten.

Die MGO hat sich dabei einen professionellen Partner an die Seite gestellt:
„respect.agentur für live-kommunikation“ ist eine erfahrene Eventagentur aus Dresden, die sich auf die Realisierung von außergewöhnlichen Eventformaten spezialisiert hat.

„Wir möchten mit dieser Eventreihe dabei helfen, die Schönheit und Kontraste der Lausitz, vor allem der UNESCO- Stätten, aus vielen Perspektiven zu erzählen und in beeindruckenden Bildern festzuhalten“ so Olaf Franke, Geschäftsführer der MGO.

Görliwood auf neue Weise erkunden

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in und um Görlitz bringt die Filmemacher zusammen und lässt sie die Filmstadt Görlitz neu entdecken. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Samstag, den 28. September 2024 im Filmpalast Görlitz werden die produzierten Filme gezeigt und die Gewinner des besten Clips gekürt.

Bis zum 15. August 2024 können sich Interessierte auf www.clipquest.de für kreative Filmabenteuer und spannende Expeditionen in der Oberlausitz anmelden. Dabei lohnt es sich, schnell zu sein – die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!

Weitere Informationen zu den UNESCO-Stätten der Oberlausitz sind zu finden unter:
https://www.oberlausitz.com/grosses-erbe

 

Kontakt:
Darleen Nebelung
Projektmanagerin Tourismusmarketing

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Humboldtstraße 25 | 02625 Bautzen
Telefon: 03591/ 487721
E-Mail: darleen.nebelung@oberlausitz.com



Autorin: Elisa Hohlfeld
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH · Projektmanagerin Tourismusmarketing
elisa.hohlfeld@oberlausitz.com · Telefon: 03591 487713


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.