Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Sommerliche Vielfalt: Historische Spiele in Pillnitz, Käsegenuss in Altzella und Mode in Rammenau

Der Sommer im Schlösserland Sachsen lädt auch in diesem Jahr zu einem abwechslungsreichen Programm für alle Sinne ein. Vom vergnüglichen Spielewochenende in der Orangerie des Schlosses Pillnitz über den genussreichen Käse- und Spezialitätenmarkt im Kloster Altzella bis hin zu den traditionsreichen Oberlausitzer Leinentagen im Barockschloss Rammenau – jede dieser Veranstaltungen verspricht ein einzigartiges Erlebnis inmitten historischer Kulissen. Entdecken Sie, was die kommenden Wochenenden in Sachsens Schlössern zu bieten haben, und lassen Sie sich von Spiel, Genuss und Mode verzaubern.

 

Pillnitzer Spielewochenende in der Orangerie

Trotz Unwetterschäden im Schlosspark kann das 11. „Pillnitzer Spielewochenende“ vom 23. bis 25. August mit dutzenden historischen Holzspielen und Karussellfahrten stattfinden. 

Noch ist der Pillnitzer Schlosspark nicht von allen Unwetterschäden des Sonntags bereinigt. Nichtsdestotrotz wird von Freitag, dem 23. August bis Sonntag, dem 25. August vergnügt gespielt und gemeinsam Spaß gehabt. Das Pillnitzer Spielewochenende findet bereits zum elften Mal statt und lädt Groß & Klein zu einem illustren Aufenthalt in die Orangerie des Schlosses ein. Dort sind für die Besucherinnen und Besucher dutzende historische Holzspiele im XXL-Format aufgebaut, an denen bis zu acht Personen gleichzeitig spielen und ihr Glück versuchen können.

Die Orangerie ist an allen drei Tagen von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. In historische Kostüme gewandete Personen erklären und betreuen die Holzspielanlagen. Darunter finden sich beispielsweise ein barockes Ringwurfspiel, die „Hängenden Kugeln vom Babylon“, Jakkolo, Katapult, Schlosskreisel, Solitär, Kugelrampen- und -stangenspiel, True Dame, ein Schlosslabyrinth oder das Tischbillardspiel Carrom. Viele dieser Spiele werden einst auch August der Starke und sein Hofstaat gespielt haben, denn zum einen waren sie beliebter Zeitvertreib im Barock und zum anderen Pillnitz das Spiel- und Lustschloss des sächsischen Herrschers.

Im Mittelbau der Orangerie befindet sich seit Sommer letzten Jahres das Ringrennkarussell, bei dem man während einer Kutschfahrt mit einer Lanze Kugeln treffen muss. Der Rekord liegt aktuell bei 19 Treffern – wird er zum Pillnitzer Spielewochenende geknackt? Und wer noch nicht genug von Spielen in Pillnitz hat, dem sei der Abstieg in den Gewölbekeller der Orangerie empfohlen: Hier wartet eine Multimediashow mit Blicken in das historische Spielschloss Pillnitz.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Käse- & Spezialitätenmarkt im Kloster Altzella

Auch in diesem Jahr werden Feinschmecker und Liebhaber auf dem 11. Sächsischen Käse- und Spezialitätenmarkt im Kloster Altzella bei Nossen auf ihre Kosten kommen. Lokale und regionale Manufakturen laden vom 24. bis 25. August zu Kostproben, Vorführungen und zum Kauf ein. Die Besucher kommen so direkt mit dem Erzeuger in Berührung und ins Gespräch. Ein ausgewähltes Programm sorgt für Information und Unterhaltung.

Schauplatz des Marktes ist das historische Klosterareal Altzella bei Nossen. Der Ausflug ins sächsische Altzella bietet sich an, um einerseits einen Markt für alle Sinne, andererseits den Charme der Klosterlandschaft im Wechselspiel mit der Natur zu genießen.
Rund und eckig, weiß und schwarz, duftend und stinkend wird er sein, der feilgebotene Käse. Hersteller aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt präsentieren regionale Genüsse von Büffel, Ziege, Schaf und Kuh und verschiedenste Leckereien aus den regionalen Manufakturen laden zur Verkostung und zum Kauf ein. Interessantes und Wissenswertes rund um den Käse wird im Gespräch mit den Herstellern nahegebracht. Bauerngouda, in Asche gewälzter Ziegenkäse, Bergkäse, Schafsfeta und vieles mehr werden in Ihren Einkaufstaschen und Mägen landen. Und was wäre der Käse ohne all die leckeren Beilagen wie die dazu passenden handverlesenen Weine, Schokolade, Antipasti oder das hausgebackene Brot!? Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Spezialitäten wie Mediterranes, Raclette, diversen Feinkost-Leckereien, Konfitüren, geräuchertem Fisch, frisch geröstetem Kaffee, Senf in verschiedensten Geschmacksnuancen sowie Straußen- oder Büffelprodukte warten darauf den heimischen Speiseplan zu bereichern.

Gern können Sie sich beraten lassen, was ergänzend zum Käse mundet. Ausgewählte Korb- und Keramikwaren sowie exklusive Floristik ergänzen das vielfältige kulinarische Angebot zu Tisch.
Ein Programm aus handgemachter Livemusik untermalt des Weiteren Ihren Ausflug zum Kloster Altzella. Arthur Felger, einer der erfolgreichsten Gemüse- und Früchteschnitzer Deutschlands, führt die Besucher in seine extravagante Schnitzkunst ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Stoffe, Mode und Kunsthandwerk: Das Barockschloss Rammenau lädt zu den Internationalen Oberlausitzer Leinentagen

Zum 27. Mal erleben Gäste am 31. August und 1. September die Leinentage in Rammenau mit vielen Marktständen und buntem Programm in einzigartiger Atmosphäre.

Wenn sich am Samstag, den 31. August die Schlosstore in Rammenau öffnen, stehen über 90 Marktstände bereit. Mit Mode und Textilien aus Leinen und Naturstoffen geben die Händler aus Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich den Internationalen Oberlausitzer Leinentagen ihren Namen. Schmuck, Accessoires, Naturprodukte und Kunsthandwerk sowie kulinarische Leckerbissen ergänzen das Angebot. Die Schlossanlage bietet neben den vielen Ständen auch musikalische Unterhaltung mit dem Spielmannszug Kleinröhrsdorf, der Dance Factory Wilthen, dem Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e.V. und der Musikschule Herrmann. Bei geführten Rundgängen kann das Schloss erkundet werden. Es gibt ein Kinderspielparadies und Schauvorführungen am Webstuhl und am Spinnrad. Die Lounge im Schlosspark verspricht Entspannung bei einem Glas Wein und sanfter Klaviermusik. Am neuen Fotopoint können Gäste sich mit barock kostümierten Darstellern fotografieren lassen.

Unbestrittener Höhepunkt der Leinentage ist die große Modenschau der Modemühle Chemnitz. Mit dem Schloss als Hintergrund führt der Laufsteg direkt auf den Schlossvorplatz im Ehrenhof. Jeweils um 14 Uhr werden die neuesten Kreationen von 16 Modemachern präsentiert. Erstmals wird in diesem Jahr auch Plus-Size-Mode vorgeführt. Ein weiteres Novum: Auch Kleidung für modebewusste Herren findet ihren Platz auf dem Laufsteg.

Weitere Informationen finden Sie hier.



Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG) · Businessmarketing
b2b@schloesserland-sachsen.de · Telefon: 0351 563 91 1317


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.