Gemeinsam mit dem Büro Wien der Deutschen Zentrale für Tourismus lud die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) am 5. September rund 25 Journalistinnen und Journalisten zu einem Presselunch ein. Österreich gehört zu den wichtigsten Quellmärkten für Leipzig, und das Interesse an Geschichte und Kultur ist bei den Besuchern aus diesem Markt besonders ausgeprägt. Vor diesem Hintergrund standen zwei zentrale Themen im Mittelpunkt der Präsentation: 35 Jahre Friedliche Revolution – ein Schwerpunkt der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) für das Jahr 2024 – sowie Musikstadt Leipzig – der 275. Todestag von Johann Sebastian Bach nimmt 2025 einen Schwerpunkt ein. LTM informierte dazu über die anstehenden Highlights in Leipzig und unterlegte diese mit konkreten Angeboten.
Aufgrund der geografischen Nähe und der guten Erreichbarkeit rangiert Österreich unter den Top Five der Quellmärkte für Leipzig. Reisende aus Österreich haben großes Interesse an Städte- und Kulturreisen, was Leipzig mit seiner reichen Geschichte und seinem hochkarätigen kulturellen Veranstaltungsangebot zu einem attraktiven Ziel macht.
Im Jahr 2024 bildet das Thema „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ einen kommunikativen Schwerpunkt der Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT). Die LTM, die anlässlich dieses Jubiläums ein großes Lichtfest mit 21 Lichtprojekten um den gesamten Innenstadtring veranstaltet, stellte dies und weitere Angebote gezielt in den Mittelpunkt und rückte Leipzig als Stadt der Friedlichen Revolution in den Fokus. Begleitet wurde die Präsentation durch den sehr persönlichen Bericht des Bürgerrechtlers Siegbert Schefke, der die Geschehnisse rund um den 9. Oktober 1989 in Leipzig heimlich auf Video dokumentierte.
Auch für das Jahr 2025 hat Leipzig wieder konkrete touristische Angebote im Kontext der DZT Schwerpunktthemen. Neben den weithin ausstrahlenden Festivals und den zahlreichen authentischen Orten auf der Notenspur, sind die hochkarätigen Leipziger Klangkörper ganzjährig erlebbar und bringen das musikalische Erbe der Stadt zum Klingen. Für das Jubiläumsjahr zu Ehren Johann Sebastian Bachs hält Leipzigs einige Highlights bereit, die vor Ort in Wien vorgestellt wurden.
Rund 25 österreichische Journalistinnen, Journalisten und Influencer folgten der Einladung zur Leipziger Präsentation im Herzen der Stadt Wien. Die Präsentation erzeugte nicht nur unmittelbare Aufmerksamkeit, sondern stieß auch konkrete Folgeaktivitäten an. So planten die Teilnehmenden neben konkreten Pressebeiträgen und Interviews auch die Teilnahme an Pressereisen nach Leipzig.
LTM lud zum Presseevent in Wien ein. ©Dorottya Szilasi-Kanti
LTM bedankt sich herzlich bei der Deutschen Zentrale für Tourismus, insbesondere bei László Dernovics, dem Leiter der Auslandsvertretung Österreich und Slowakei und Leiter Regionalmanagement Südosteuropa sowie seinem engagierten Team für die professionelle Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltung. Ebenso wie die TMGS ist auch die DZT ein zuverlässiger und kompetenter Partner, wenn es um die internationale Vermarktung Leipzigs geht.
Mehr über die Projekte der LTM erfahren