Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

E-Learning-Kurs: Daten, Daten und nochmal Daten

©© Bild: Gerd Altmann | Pixabay

Daten sind das Gold der Zukunft!

Haben Sie sich je gefragt, woher Google genau weiß, welches Hotelzimmer noch verfügbar ist oder welche Route Sie heute am schnellsten an Ihr Ziel bringt? Ob Routenplanung, personalisierte Werbung, tagesaktuelle Öffnungszeiten oder Wettervorhersagen – strukturierte Daten sind der Grundstein all dieser Systeme.

Aber wie lassen sich die Daten am besten aufbereiten? Welche Vorteile hat Big Data? Warum ist die Wahl der richtigen Lizenz entscheidend für die Nutzung und Verbreitung der Daten?

Tauchen Sie mit unserem E-Learning-Kurs ein in die Welt der Daten und entdecken Sie, wie diese Ihre Sichtbarkeit im digitalen Raum revolutionieren können!

Neugierig geworden?

Hier geht es zum Kurs: (bitte in der E-Learning-Plattform anmelden)
https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/karriere-jobs/elearning/?teejitlink=64

Sie möchten weitere Informationen zum Thema Open Data erhalten?
Und Sie möchten viel mehr wissen zum Datenmanagement für den Tourismus in Sachsen?

Dann finden Sie in unserem Inhaltsbereich Digitales und Zukunft hier im Tourismusnetzwerk Sachsen umfangreiche und von uns gut aufbereitete Informationen.



Autorin: Isabell Haber
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH · Datenmanagerin
haber.tmgs@sachsen-tour.de · Telefon: +49 351 49170-48
BEITRAG VOM:
29. November 2024

Kategorien:
Datenmanagement · Digitalisierung · E-Lecture · landesweit (Sachsen) · Open Data · SaTourN · Wissen · Zukunftsthemen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.