Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Neuer Wanderliebling Dresden Elbland „Durch die Triebischtäler“ – Ein Naturerlebnis voller Geschichte und Weitblicke

©© Sebastian Weingart

Der Wanderweg „Durch die Triebischtäler“ ist der sechste der zwölf „Wanderlieblinge Dresden Elbland“, der nun neu eingerichtet und ausgeschildert ist. Die Wanderung vom Ortsteil Buschbad in Meißen zum historischen Herrensitz Rothschönberg führt durch beeindruckende Landschaften mit weiten Ausblicken auf Felder, Wälder und sich windenden Bäche im linkselbischen Triebischtal. Vom Startpunkt in Buschbad geht der Weg zunächst steil bergauf, belohnt aber mit einem Blick auf Meißen und den Porphyr-Steinbruch. Der Wanderweg folgt auf weiten Strecken durch dichte Wälder und Wiesen dem malerischen Fluss Triebisch, der auch einst über 50 Wassermühlen versorgte.
Ein Abstecher ins Dorf Taubenheim lohnt sich für das Rittergut mit Schloss und die Dorfkirche, bevor es hinauf zur Baeyerhöhe geht, dem höchsten Punkt der Tour mit Fernblicken bis zu 65 Kilometern weit. Eine Vermessungssäule und ein gemütlicher Rastplatz laden hier zum Verweilen ein. Der Ort Burkhardswalde überrascht mit der kleinste Burg Sachsens, einer hübschen Kirche und dem historischen Gasthof „Alma Kasper“. Der letzte Abschnitt beeindruckt mit Brückenunterquerungen und dem „Tanneberger Loch“, wo die alte Autobahntrasse heute ein Naturparadies ist. Kurz vor Rothschönberg lockt das Hauptmundloch des „Rothschönberger Stolln“ als Zeugnis der Bergbautradition und Teil des UNESCO-Welterbes „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“. Die Tour endet schließlich auf dem Schlossberg Rothschönberg mit einer kleinen aber feinen Ausstellung zur Regional- und Bergbaugeschichte.

Diese abwechslungsreiche Wanderung vereint Natur, Geschichte und Kultur und ist ein ideales Erlebnis für Naturliebhaber der Region Dresden Elbland. Er ist auf unserer Website sowie auf Komoot unter folgenden Links zu finden:

Durch die Triebischtäler – Wanderliebling Dresden Elbland

Wanderlieblinge Dresden Elbland | Wander-Collection von komoot

 



Tourismusverband Elbland Dresden e.V. · Mitarbeiterin touristische Infrastruktur / Mobilität
infrastruktur@elbland.de · Telefon: 03521 763522
BEITRAG VOM:
12. Dezember 2024

Kategorien:
Dresden Elbland · Infrastruktur · Natur · Tourismusverband Elbland Dresden e.V.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.