Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

DTV-Klassifizierung: Neue Klassifizierungsperiode gestartet

©© DTV

Im Interview: Birgit Nüsser, Teamleitung der DTV-Klassifizierung von Ferienunterkünften

Portrait Birgit Nüsser, DTV

Seit Anfang des Jahres gelten überarbeitete Kriterienkataloge für die DTV-Klassifizierung. Alle drei Jahre werden die bundesweit einheitlichen Kriterien überprüft und angepasst. Heute sind rund 26.000 Ferienunterkünfte zwischen Nordsee und Alpen mit DTV-Sternen ausgezeichnet. Je nach Ausstattung und Service werden ein bis fünf Sterne vergeben – von einfach bis exklusiv.

Was sind die wichtigsten Neuerungen? 
Unsere Neuerungen sind das Ergebnis eines langen Prozesses. Eine Vielzahl von Faktoren wie die Ergebnisse zweier Online-Befragungen, aktuelle Trends und natürlich auch das Feedback unserer DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfer wurden hierbei berücksichtigt. Diese Informationen wurden in einem Beirat, der sich aus Expertinnen und Experten aus Destinationen und Verbänden zusammengesetzt hat, vorgestellt und dann letztendlich über die neuen Kriterien entschieden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören unter anderem,

  • dass ab sofort jede klassifizierte Ferienunterkunft kostenloses WLAN anbieten muss, wobei es weiterhin Sonderregelungen geben kann.
  • Um dem zunehmenden Trend von Workation gerecht zu werden, wird nun auch ein Arbeitsplatz positiv bewertet.
  • Ferner erfolgt die Bewertung der festen Duschwand nun auf Basis der maximalen Belegungszahl und nicht mehr pro Badezimmer.
  • Darüber hinaus wurde beschlossen, künftig auch wieder das Gesamtbild der einzelnen Räume zu bewerten und die Bewertungen des Zustands der Ausstattung sowie der Bodenbeläge, Decken und Wände weniger streng zu handhaben.

Werden auch Nachhaltigkeitsaspekte stärker berücksichtigt?
Langfristig wollen wir unsere Gastgeberinnen und Gastgeber natürlich dahinbringen, nachhaltiger zu werden. Schon jetzt sollen sie im Beratungsgespräch für eine nachhaltige Ausrichtung sensibilisiert werden und konkrete Hinweise erhalten, wie sie ihre Angebote nachhaltiger gestalten können. Dennoch haben wir uns insgesamt für einen sanften Übergang entschieden, weil uns wichtig ist, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber die Nachhaltigkeitsaspekte auch wirklich umsetzen können. In den kommenden Klassifizierungsperioden soll das Thema der Nachhaltigkeit jedoch verstärkt in den Fokus gerückt und insgesamt deutlich präsenter werden.

Mit der neuen Klassifizierungsperiode ist auch die überarbeitete Website sterneferien.de an den Start gegangen. Was ist neu?
Sterneferien.de präsentiert sich nun in einem modernen Design mit einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit. Wir wollen sicherstellen, dass den Nutzerinnen und Nutzer nicht nur eine ansprechende, sondern auch eine intuitive Bedienoberfläche zur Verfügung steht. Besonders hilfreich ist der umfangreiche Suchfilter, der es Gästen ermöglicht, gezielt nach Ferienunterkünften mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen zu suchen. Gastgeberinnen und Gastgeber klassifizierter Ferienunterkünfte erhalten zudem die Möglichkeit, auf Buchungsplattformen zu verweisen.

Darüber hinaus haben wir auf der Website neben allgemeinen Informationen zur DTV-Klassifizierung auch umfassende rechtliche Hinweise zur Vermietung von Ferienunterkünften integriert. Sterneferien.de wird von nun an die zentrale Informationsplattform der DTV-Klassifizierung sein. Von einer höheren Sichtbarkeit profitieren auch die Gastgeberinnen und Gastgeber, deren klassifizierte Ferienunterkünfte einer größeren Zahl potenzieller Gäste präsentiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

» Neue Kriterienkataloge auf einen Blick
» www.sterneferien.de



Landestourismusverband Sachsen e.V. · Referentin Tourismusnetzwerk / Digitale Medien
braungardt@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351-4919118
BEITRAG VOM:
16. Januar 2025

Kategorien:
Allgemein


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.