Videos mit dem Smartphone „drehen“
Mit dem Smartphone unkompliziert und spontan kleine Videoclips für Social Media oder gut gemachte Videopostings für die Unternehmenskommunikation oder auch Videoeindrücke vom eigenen Event „drehen“. Das ist gar nicht so schwierig.
In 5 Lerneinheiten des E-Learning-Kurses erwarten Sie dazu inspirierende Anregungen:
? In der ersten Lerneinheit bekommen Sie Tipps, worüber Sie sich vorher Gedanken machen sollten:
- Auf welchem Kanal soll das Video gezeigt werden?
- Welches Format ist dafür geeignet?
- Welche Geschichte möchten Sie erzählen?
? In der zweiten Lerneinheit lernen Sie, warum Ihnen ein Storyboard helfen kann:
- Wie bringe ich Struktur in mein Videoprojekt?
- Wer sind die Akteure in meinem Video?
- Wie baue ich einen Spannungsbogen auf?
? In der dritten Lerneinheit erfahren Sie mehr über Einstellungen und Equipment:
- Mit welcher Qualität sollten Sie filmen?
- Braucht es außer dem Smartphone weiteres Equipment?
- Haben Sie an Beleuchtung, Stativ, Selfie-Stick, externes Mikro gedacht?
? In der vierten Lerneinheit erhalten Sie Hinweise zu Bildaufbau, Perspektive und Blickführung:
- Wie kann man durch Perspektivwechsel Spannung erzeugen?
- Was hat es mit dem goldenen Schnitt auf sich?
- Gibt es Störfaktoren?
? In der fünften Lerneinheit geht es nun noch um die Nachbearbeitung:
- Wann muss das Video noch nachbearbeitet werden?
- Braucht es Zeitraffer oder Zeitlupe?
- Müssen noch Bilder, Grafiken, Bauchbinden, Logos, Untertitel oder Musik ergänzt werden?