Am 18. März 2025 wurden zentrale Ergebnisse aus Befragung und Zählung von Radgästen im Rahmen der Radtourismusstudie Sachsen präsentiert. Die vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) beauftragte Studie soll nicht nur den Radtourismus im Freistaat gezielt stärken, sondern auch eine langfristige Strategie etablieren, um Sachsen als attraktive Destination für Radreisende sowohl national als auch international zu positionieren.
Die Befragungen und Radzählungen liefern wertvolle Erkenntnisse zur aktuellen Situation und den Potenzialen des Radtourismus in Sachsen. Sie bilden eine wesentliche Grundlage für die strategische Ausrichtung des Strategiepapiers. Während die Zählungen Aufschluss über Nutzung und Frequenzen geben, spiegeln die Befragungsergebnisse insbesondere das heutige Radreiseverhalten sowie Einschätzungen über die Produktqualität wider.
Mehr als 50 Teilnehmer fanden sich für den Austausch digital zusammen. Aus dem Dialog über Erkenntnisse z. B. zur Anreise, Gästeherkunft, Altersverteilung und Einschätzungen zu den Radwegen und der Beschilderungsqualität ergaben sich wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Radtourismus im Freistaat.
In der folgenden Projektphase werden die Empfehlungen und der Entwurf der Radtourismusstrategie in den Fachkreisen im kommenden Monat diskutiert.
___________________________________________________________
Interessierte können sich unter rts@absolut-gps.com in den Verteiler aufnehmen lassen, um über aktuelle Entwicklungen und anstehende Termine der Radtourismus-Studie informiert zu werden.