Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Dresden Elbland Entdeckerwochenende. Guter Start für neues Veranstaltungsformat für Bewohnerinnen und Bewohner

©© Sven Döring für die Dresden Marketing GmbH
Tourismus erlebbar machen und dadurch die Identifikation speziell bei den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr erhöhen, das ist ein Ziel des Dresden Elbland Entdeckerwochenendes. Die Bilanz für die Premiere am ersten Aprilwochenende 2025 fällt gut aus. Die Gäste konnten viel von dem Erlebnis mitnehmen, sich wie ein Tourist in der eigenen Region zu fühlen und die Organisatoren Anregungen sammeln, die auch für das nächste Entdeckerwochenende 2026 genutzt werden können. Organisiert haben das Event die Dresden Marketing GmbH (DMG) und der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. (TVED), mit Unterstützung vom Tourismusverband Dresden e.V. (TVDD) und der Tourist-Informationen im Elbland.

 

Viele Mitstreiter wollen 2026 wieder dabei sein

Von Seiten der beteiligten Partner wie Hotels, Weingüter und Kunsthandwerker ist eine insgesamt sehr positive Rückmeldung bei den Organisatoren eingegangen, etwa vom LÖWENSAAL Dresden & TRESOR. Die attraktive Eventlocation konnte 60 außerordentlich interessierte Besucherinnen und Besucher registrieren, die bei den jeweils einstündigen Hausführungen dabei waren. Dass es dabei sogar drei konkrete Anfragen für Business-Events in den Räumlichkeiten gab, ist für die LÖWENSAAL-Manager ein schöner Zusatzeffekt. Sie möchten beim nächsten Entdeckerwochenende auf jeden Fall wieder dabei sein.

 

Besondere Erlebnisse, die sonst nicht geboten werden

Positives Feedback kommt auch aus dem Elbland, wo außergewöhnliche Erlebnisse sehr beliebt waren, die es sonst in der Art nicht gibt, wie der Spaziergang mit den Parkengeln in Diesbar-Seußlitz oder der exklusive Blick hinter die Kulissen des Wildgeheges in Moritzburg. Auch die zahlreichen Stadt- und Ortsführungen sowie die Führung durch den Barockgarten Zabeltitz stießen auf äußerst positive Resonanz. Von den insgesamt 111 Angeboten des Dresden Elbland Entdeckerwochenendes fanden 70 im Elbland statt, verteilt auf Diesbar-Seußlitz, Großenhain mit Zabeltitz, Meißen, Moritzburg, Radebeul und Weinböhla.

 

Hotelführungen sind gute Chance für echte Einlicke in den Tourismus

Sebastian Klink, General Manager vom Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und Vorstandsvorsitzender vom TVDD, hebt die gute Kommunikation hervor und die Tatsache, dass viele Bürgerinnne und Bürger bestens über die Angebote informiert waren und diese gezielt genutzt haben. Das Bilderberg war selbst mit Programmpunkten dabei. Sebastian Klink führte die Gäste persönlich durch das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und begrüßte Interessierte zudem bei der hoteleigenen Karrieremesse am Samstag, siehe Foto .

 



Autorin: Karla Kallauch
Dresden Marketing GmbH · Pressesprecherin
Karla.Kallauch@marketing.dresden.de · Telefon: +4935150173124
BEITRAG VOM:
9. April 2025

Kategorien:
Allgemein


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.