Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Sachsen unterstützt 2025 erneut Wander- und Pilgerprojekte

©© LTV SACHSEN

Großes Engagement, gezielte Unterstützung

Die sächsische Kleinprojekteförderung für Wander- und Pilgerwege wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Mit einem Budget von 80.000 Euro können 46 Vorhaben in ganz Sachsen unterstützt werden – von der Wegemarkierung über Rastplätze bis hin zu kleinen infrastrukturellen Maßnahmen. Am Vortag des bundesweiten „Tag des Wanderns“ zogen die Initiatoren positive Bilanz.

„Mit jeder geförderten Initiative stärken wir nicht nur den Tourismus, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Regionen“, sagt Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus. „Die hohe Resonanz zeigt, dass unsere Kleinprojekteförderung genau dort ankommt, wo Ideen, Herzblut und Engagement zusammenwirken. Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig und kreativ sich die Menschen in Sachsen für ihre Wander- und Pilgerwege einsetzen.“

Porträt der Sächsischen Kulturministerin Barbara Klepsch

Auch Dr. Stephan Meyer, Präsident des Landestourismusverbands Sachsen e.V. (LTV SACHSEN), hebt den Erfolg des Programms hervor: „Die Kleinprojekteförderung ist ein Erfolgsmodell – sie wirkt direkt, unkompliziert und nachhaltig. Die Vielzahl an eingereichten Anträgen zeigt, wie hoch der Bedarf und das Engagement in allen Teilen Sachsens sind. Unsere Aufgabe ist es, solche Initiativen möglich zu machen – mit Förderung, Beratung und Sichtbarkeit.“

Portrait Dr. Stephan Meyer, Präsident des LTV SACHSEN©© LTV SACHSEN / C.-I. Mokry

In der diesjährigen Antragsphase vom 17. März bis zum 04. April 2025 wurden insgesamt 149 Anträge eingereicht. Das beantragte Gesamtvolumen lag bei über 253.000 Euro – im Schnitt rund 1.700 Euro je Projekt. Die breite Beteiligung aus allen Regionen Sachsens sowie die Vielfalt unter den Antragstellenden – von Vereinen und Kirchgemeinden über Kommunen bis hin zu privaten Initiativen – belegen die hohe Bedeutung dieser Förderung für die Wander- und Pilgerwege im Reiseland Sachsen.

„Wandern in der Natur und Pilgern zu Orten kirchlichen Lebens erweisen sich zunehmend mehr als tragfähige Formen geistlicher Erfahrung. Gerade in einer relativ säkularen Gesellschaft schafft das Auf-dem-Weg-Sein einen Zugang zu eigener Spiritualität und zum christlichen Glauben. Ich freue mich über das große Interesse in der Bevölkerung und das Engagement für konkrete Projekte. Mein Dank gilt dem Freistaat Sachsen und dem LTV SACHSEN im Zusammenwirken mit der Wander- und Pilgerakademie unserer Landeskirche“, betont Tobias Bilz, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Portrait Landesbischof Bilz©© Walter A. Müller-Wähner, EVLKS

Fachlich begleitet wird das Projekt durch einen beratenden Beirat, in dem Vertreter aus Tourismuspartnern und beiden Kirchen sitzen. Die Finanzierung erfolgt über das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). In diesem Jahr wurden Vorhaben wie Rastmöglichkeiten an Wegen und Aussichtspunkten, Anschaffungen für Pilgerunterkünfte und Wegewarte sowie Beschilderungen und Infotafeln für die Förderung ausgewählt.

Eine Auswahl bereits umgesetzter Projekte aus dem vergangenen Jahr wurde in einer Kurzfilmreihe näher vorgestellt.

Zudem können alle bisherigen Projekte über eine interaktive Karte eingesehen werden.

Die Förderung ist Teil der Arbeit der Wander- und Pilgerakademie Sachsen, die im Auftrag des LTV SACHSEN durch die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen umgesetzt wird. Neben der finanziellen Unterstützung werden auch in diesem Jahr die bewährten Ausbildungen für Wanderführer, Wegewarte und Pilgerbegleiter sowie regionale Netzwerkveranstaltungen angeboten.

Kontakt:

Holger Richter
Projektmanagement/ Projektkoordination für „Wandern, Pilgern, Kirche und Tourismus“
Wander- und Pilgerakademie Sachsen
c/o Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Tel. 0151-65076693
holger.richter@evlks.de



Autorin: Anna Haferland
Landestourismusverband Sachsen e.V. · Referentin Grundsatzfragen / Digitale Medien
haferland@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351-4919115
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.