Die Tourismusarbeit in den Gemeinden, Destinationen und Bundesländern ist eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung der Tourismusbranche. Rollen und Aufgaben der Organisationen verändern sich, werden umfangreicher und gleichzeitig steht die Finanzierung der „freiwillige Aufgabe Tourismus“ aufgrund knapper werdender öffentlicher Haushalte vielerorts unter Druck.
Für die Jahre 2025 und 2026 rückt das Sparkassen-Tourismusbarometer das Themenpanel „Tourismusarbeit in den Gemeinden, Destinationen und Bundesländern“ in den Mittelpunkt. Damit soll mehr Transparenz und datengestützte Grundlagen für den Dialog zwischen Tourismusbranche, politischen Entscheidungsträgern und der Verwaltung geliefert werden. Es geht um zukunftsfähige Strukturen, die Organisation im Netzwerk und die notwendigen Ressourcen für die künftigen Aufgaben über die Ebenen hinweg.
Dazu führt das dwif im Auftrag des OSV eine Befragung der lokalen, regionalen und Landesebene durch.
Die Ergebnisse mit Daten zu DMO- und Gemeindetypen rund um Aufgaben, Budgets, Personalressourcen und Kooperationsverflechtungen werden im Herbst 2025 in einem gesonderten Kurzbericht des Sparkassen-Tourismusbarometers veröffentlicht. Das Themenpanel soll für die Akteure im System Tourismus Impulse geben und Orientierungswerte liefern, als Hilfestellung zur Umsetzung und Finanzierung der freiwilligen Aufgabe Tourismus.
Ihre Teilnahme an dieser Befragung ist entscheidend für die Aussagekraft der Orientierungswerte und den Nutzen für Sie in Ihrem Netzwerk.
Ihre Angaben werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet. Es werden keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Organisationen gezogen. Teilnahmefrist ist der 20. Juni 2025.
Der OSV dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und freut sich auf die gemeinsame Gestaltung der Tourismusarbeit in den Kommunen und Destinationen.