Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Jetzt Mitglied werden im Schlösserland Sachsen

2026 öffnet sich der Marketingverbund Schlösserland Sachsen für neue Mitglieder

Sie sind ein Schloss, eine Burg, ein historischer Park oder ähnliches? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Sie sind Touristiker und wissen genau das richtige Objekt was bei uns dabei sein soll? Dann sagen Sie es gern weiter!

20 Jahre Schlösserland Sachsen – Wir feiern Jubiläum

Seit 2005 wirbt das Schlösserland Sachsen für Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten. Der touristische Verbund hat seit seiner Gründung viel erreicht und ist Vorreiter beim digitalen Marketing.
Das Schlösserland Sachsen vereint Schlösser, Burgen, Gärten, Klöster und Schlosshotels, die in staatlicher oder freier Trägerschaft sind, von Komunen geführt werden oder in privater Hand liegen. Die klare Markenbotschaft ist: Sachsen ist ein Land voller kultureller Erlebnisse und reicher Geschichte. Am 29. September 2005 war die erste Auftaktveranstaltung und der offizielle Start des Verbundes im Klosterpark Altzella. Mit innovativen Ideen, Multimedia-App, Social-Media-Kanälen, gemeinsamer Jahreskarte und vielen Marketingmaßnahmen bündelt der Verbund  fast 50 Mitglieder. Neun Partner sind von Anfang an dabei. Dazu gehören neben den 19 staatlichen Häusern der SBGgmbH bespielsweise Barockschloss Delitzsch bei Leipzig, Schloss Hartenfels in Torgau und das Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz. Die Finanzierung setzt sich aus einem jährlichen Teilnahmebetrag und der staatlichen Förderung im Rahmen des Tourismusplans des SMWKT zusammen. Mit Beginn der neuen Förderperiode 2026-30 öffnet sich der Marketingverbund  für neue Partner.

Das Schlösserland Sachsen: Fakten und Meilensteine
Seit 2005 gibt es das Schlösserland Sachsen als überregionales Vermarktungsprojekt der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) und der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG). Seit 2007 stärkt die schlösserlandKARTE den Verbund. Als 10-Tageskarte für Touristen oder Jahreskarte für Einheimische bietet die Karte als „Schlüssel für jedes Schloss“ besondere Preisvorteile. Mit den Verkäufen refinanziert der Marketingverbund einige seiner Maßnahmen. Seit 2017 gibt es die schlösserlandKARTE auch digital per App.„Schlösserland erleben“ –verspricht der Name der App, die 2022 gelauncht wurde und seitdem 40.000 mal heruntergeladen wurde. Als multimedialer Begleiter, ergänzt die App den Besuch im Schloss durch spielerische Elemente wie sprechende Bilder, Mini-Games oder Avatare. Sie unterstützt bei der Besuchsplanung und schlägt je nach Interesse passende Veranstaltungen und Ausflugsziele vor.

Mitglied werden im Schlösserland Sachsen

Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auf den folgenden Seiten:



Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG) · Businessmarketing
b2b@schloesserland-sachsen.de · Telefon: 0351 563 91 1317


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.