Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü
Lade Veranstaltungen

dwif Impulse: TOURISMUS KANN ORTE BESSER MACHEN

« Alle Veranstaltungen

08. Juli 2025 | 10:00 - 11:00

TOURISMUS KANN ORTE BESSER MACHEN
Regenerativer Tourismus als positives Zukunftsbild für Destinationen

Regenerativer Tourismus trägt dazu bei, Urlaubsorte in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als man sie vorgefunden hat. Das bedeutet, Destinationen durch den Tourismus mit gezielten Maßnahmen zum Nutzen aller Anspruchsgruppen besser zu machen – nicht nur, keinen Schaden zu hinterlassen (wie es beim Konzept der Nachhaltigkeit der Fall ist), sondern eine positive Wirkung zu erzielen.

Wir meinen: Tourismus trägt schon heute sehr stark zu einem regenerativen Wachstum bei. Destinationen sollten daher dieses positive Narrativ in den Mittelpunkt rücken, um die Benefits aus dem Tourismus sichtbarer und transparenter nach außen zu machen. Indem wir als Branche die positiven Botschaften stärken, werben wir nicht zuletzt auch für mehr Akzeptanz und Tourismusbewusstsein.

Wie aber setzt man das Konzept des Regenerativen Tourismus um? In unserem dwif-Impuls diskutieren wir mit Fachleuten aus Destinationen, Betrieben und Forschung, wie vielfältig Regenerativer Tourismus sein kann und wo Sie als Destination oder Betrieb ansetzen können. Lassen Sie sich von guten Beispielen inspirieren und nehmen Sie erste Ansatzpunkte für die Umsetzung mit. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Branche auch in Zukunft eine treibende Kraft für die Regeneration wird.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt an!

Mehr dazu unter https://www.dwif.de/dwif-impulse.html

 

Details

Datum:
08. Juli 2025
Zeit:
10:00 - 11:00
Kategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

dwif-Consulting GmbH

Weitere Angaben

Gebühr
kostenfrei
Ansprechpartner
Mirjam Buck
Telefon
+49 (0)89 / 237 028 9-21
E-Mail
m.buck@dwif.de


Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.