Menü

Nachhaltigen Tourismus wettbewerbsfähig gestalten

©© Fotolia_R_R-scaled

Eckpunkte der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Nationalen Tourismusstrategie – Nachhaltigen Tourismus wettbewerbsfähig gestalten

Der Tourismus ist auf ein nachhaltiges Wirtschaften angewiesen. Das Zielbild eines „nachhaltigen“ Deutschlands im Sinne der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 ist ein fortschrittliches, innovatives, offenes und lebenswertes Land, das sich durch hohe Lebensqualität und wirksamen Umweltschutz auszeichnet, inklusiv ist und Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in allen Bereichen und auf allen Ebenen schafft. Die folgende identifizierten Kernthemen Klimaneutralität, Digitalisierung und Fachkräfte sind entsprechend dem Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode Zukunftsthemen, die wesentlich für die Verwirklichung eines nachhaltigen Tourismus sind.

Der Tourismus bedarf eines doppelten Neustarts: Zum einen ist es notwendig, die Transformation der Tourismuswirtschaft zu verwirklichen und dazu die Branche klimaneutral, nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen; zum anderen  gilt es, die vielfältigen Strukturen, die durch die Corona-Krise hindurchgerettet wurden, zu erhalten und fortzuentwickeln sowie die Resilienz und auch die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. Eine nachhaltige Tourismuswirtschaft und mit ihr eine dauerhafte Wertschöpfung setzt zwingend voraus, dass Umwelt und Klima geschützt, lebenswerte natürliche und kulturelle Lebensräume bewahrt, Fach- und Arbeitskräfte gebunden und die Interessen der lokalen Bevölkerung geachtet werden.

Um die Tourismuswirtschaft bei diesem Neustart zu unterstützen, ist auch die Tourismuspolitik der Bundesregierung gefordert. In diesem Sinne soll die Nationale Tourismusstrategie weiterentwickelt werden.

Um die notwendige Transformation wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten, wird sie sich ganz wesentlich am Klimaschutz und an der Vermeidung von umweltbelastenden Einträgen (neben Emissionen beispielsweise übermäßiger Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion, Belastung von Naturräumen u. a. m.) orientieren. Zwei weitere für die Branche entscheidende Themen sind die Fachkräftesicherung und die Digitalisierung. Diese drei Themenkomplexe sind die wesentlichen Bausteine, um die Tourismusbranche fit für die Zukunft zu machen und ihre eigenen Erfolgsgrundlagen zu erhalten. Die Fortschreibung der Nationalen Tourismusstrategie trägt den besonderen Chancen und Herausforderungen des Tourismus als Querschnittsbranche Rechnung. So kann der Tourismus auch von branchenübergreifenden Initiativen zum Klimaschutz, zur Fachkräftesicherung und zur Digitalisierung profitieren und diese bei Bedarf mit spezifischen Maßnahmen ergänzen.

Kernthemen der Nationalen Tourismusstrategie:

  • Klima-, Umwelt- und Naturschutz
  • Fachkräftesicherung
  • Digitalisierung
  • Wettbewerbsfähiger Tourismus

Die Bundesregierung will Sorge dafür tragen, dass Gründerinnen und Gründer wie auch die bestehenden Unternehmen in der Tourismusbranche von unverhältnismäßiger Bürokratie entlastet werden und dass sie faire und verlässliche Wettbewerbsbedingungen sowie ausreichend Freiräume für innovative Aktivitäten vorfinden.

Schließlich setzt ein nachhaltiger Tourismus auch die Inklusion von Menschen mit Behinderungen voraus. Mehr Barrierefreiheit im Tourismus und die Verwirklichung eines „Reisens für alle“ dient nicht nur der Teilhabe von Reisenden mit Behinderungen, sondern erschließt auch weitere Kundengruppen und ist damit im Interesse der Branche selbst.

Quelle: Deutscher Tourismusverband 



Autor(in): Ana Tovar
Landestourismusverband Sachsen e.V. · Mitarbeiterin Qualität, Innovation & Digitales
tovar@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351 49191-18
BEITRAG VOM:
15. Juli 2022

Kategorien:
Digitalisierung · landesweit (Sachsen) · Nachhaltigkeit · Tourismuspolitik


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel




Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.