Die Gestaltung des Urlaubs wird immer mehr zum Spiegel persönlicher Einstellungen und Werte. Authentizität und ehrliche Erfahrungen stehen dabei zusehends im Mittelpunkt. Gleichzeitig spielen bei Reisen und konkret beim Gästeverhalten am Urlaubsort immer häufiger Aspekte wie intermodale Mobilitätsangebote, die Reduktion von Emissionen, der Erhalt der naturräumlichen Grundlagen oder die Akzeptanz bei der Bevölkerung vor Ort eine Rolle. Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Transformationstreiber und wird die nächsten Jahre prägen wie kein anderer Trend.
Im diesjährigen Schwerpunktthema des Sparkassen-Tourismusbarometers geht es um die Frage, wie Investitionen heute gestaltet werden müssen, damit touristische Betriebe auch in zehn Jahren noch erfolgreich am Markt agieren können. Dauerhafte Investitionen sind Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit von Destinationen und Betrieben. Allein stellt sich die Frage, wie und wo diese zielgenau einzusetzen sind. Um Menschen zum Handeln zu bewegen, sind konkrete positive Lösungsideen notwendig, die als Kompass dienen. Solche inspirierenden Zukunftsbilder veranschaulichen und verdeutlichen, wie der Tourismus in Zukunft aussehen könnte.
Alle aktuellen Daten, Analysen und Handlungsempfehlungen sind umfassend im Jahresbericht dargestellt. Den kompletten Jahresbericht finden Sie zum Download hier.