Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Wie Leipziger Manufakturen den Genussmarkt Berlin eroberten

©© Marit Schulz/LTM

Was haben die Kaffeerösterei ELSTERMÜHLE, die Kern & Stein Manufaktur für Feinkost, das Porzellanatelier Claudia Biehne und Rothöll Fischleder gemeinsam? Sie alle sind Teil des von LTM initiierten Netzwerks „Leipzig liebt Regionales“. Organisiert von Leipzig Travel präsentierten sie sich beim Land- und Genussmarkt in Berlin, zu dem der Tagesspiegel am 8. September 2024 auf seinem Verlagsgelände einlud.

Regionale Angebote und Nachhaltigkeit sind im Tourismusbereich von immer stärkerer Bedeutung, da sie Authentizität, Transparenz und Vertrauen versprechen. Das Projekt „Leipzig liebt Regionales“ wurde von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) ins Leben gerufen, um das regionale Handwerk als touristisches Highlight in den Fokus zu rücken und Gästen und Manufakturen einen leichteren Zugang zueinander zu ermöglichen. Seit der Gründung 2022 wächst das Netzwerk kontinuierlich und setzt gemeinsam verschiedene analoge und digitale Projekte um.

Genussmarkt: Reiseregionen präsentieren Produkte

Die regionalen Angebote erlebbar zu machen, war auch das Ziel der Leipziger Beteiligung an der aktuellen Veranstaltung in Berlin. Hier präsentierten rund 50 Anbieter aus unterschiedlichen Regionen ihre Genusstouren und ihre regionalen Produkte. Die Leipzig Region war mit den o.g. vier Manufakturen aus dem Netzwerk vor Ort, die einem interessierten Besucherkreis ihre besonderen Produkte präsentierten.

Was Leipziger Manufakturen auf dem Genussmarkt darboten

Auf dem Genussmarkt in Berlin präsentierten die vier Leipziger Manufakturen ihre besonderen Produkte.

  • Die Kaffeerösterei ELSTERMÜHLE verwöhnte die Besucher mit fein-aromatischen Kaffeesorten aus traditioneller Trommelröstung, begleitet von dem berühmten Leipziger Marzipangebäck, den Leipziger Lerchen.
  • Die Kern & Stein Manufaktur begeisterte mit handgemachter Feinkost, darunter süße und herzhafte Aufstriche und würzige Grillsaucen – alles in kleinen Chargen und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Zum absoluten Verkaufsschlager entpuppten sich die erfrischenden Brausen von Kern & Stein.
  • Auch die prachtvollen Vasen, filigranen Espressotassen und eleganten Leuchten vom Porzellanatelier Claudia Biehne erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern des Genussmarktes.
  • Die Manufaktur Rothöll sorgte mit außergewöhnlichen Lederwaren wie Handtaschen und Geldbörsen aus Fischhaut, die durch ihre einzigartige Struktur und Robustheit auffielen, für so manchen Hingucker und großes Interesse bei den modebewussten Gästen des Genussmarkts.
    Der Stand der Kaffeerösterei Elstermühle auf dem Land- und Genussmarkt 2024 des Tagesspiegel in Berlin.©© Marit Schulz/LTM

    Der Stand der Kaffeerösterei Elstermühle auf dem Land- und Genussmarkt 2024 des Tagesspiegel in Berlin.

Lohnte sich der Genussmarkt? Manufakturen ziehen Bilanz

Alle Leipziger Manufakturen freuten nicht nur über regen Andrang an ihren Ständen, sondern auch über positives Feedback der sehr interessierten und zahlreichen Besucherschaft. LTM nutzte die Markenbotschafter, um Interesse an der Destination und ihrer regionalen Angebote zu wecken. Auch dieses Konzept ging auf. Neben zahlreichen Gesprächen vor Ort verzeichnete LTM eine hohe Nachfrage nach Infomaterial aus Leipzig und Region.

Mehr über die Projekte der LTM erfahren.

Der Stand der Kern & Stein Manufaktur auf dem Land- und Genussmarkt 2024 des Tagesspiegel in Berlin.©© Marit Schulz/LTM

Der Stand der Kern & Stein Manufaktur auf dem Land- und Genussmarkt 2024 des Tagesspiegel in Berlin.

©© Elena Krauße/LTM

Die Manufaktur Rothöll stellt außergewöhnliche Lederwaren aus Fischhaut her.

©© Elena Krauße/LTM

Aussteller aus Leipzig auf dem Genussmarkt: Annette und Mario Rose (Kaffeerösterei ELSTERMÜHLE), Elena Krauße (LTM), Annekatrin Döll (Rothöll) und Ralf Bitzer (Kern & Stein) beim Land- und Genussmarkt 2024 des Tagesspiegel in Berlin.



Autorin: Sandra Ignatzy
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH · Projektmanagerin Imagekommunikation
S.Ignatzy@ltm-leipzig.de · Telefon: 03417104356
BEITRAG VOM:
10. September 2024

Kategorien:
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH · Nachhaltigkeit


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.