Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung für Wanderwege und -infrastrukturen dar. Wetterextreme, die zunehmend auch Wanderregionen betreffen, erfordern Anpassungsmaßnahmen, um den Wandertourismus zukunftsfähig zu gestalten.
Das Projekt „Klimaangepasste Qualitätstransformation. Lösungsansätze für vom Klimawandel beeinflusste Wanderinfrastruktur und ein digitales Qualitätsmonitoring“ untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf Wanderwege und -infrastrukturen und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Der Deutsche Wanderverband (DWV Service GmbH) analysiert als Projektträger die Herausforderungen und entwickelt Lösungsansätze für den zukunftsfähigen Wandertourismus.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist eine Branchenbefragung, welche die aktuellen Herausforderungen und Einflüssen auf Wanderwege und Infrastrukturen untersucht. Fachleute aus den sächsischen Wanderregionen und Wegepartner sind eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Im Fokus stehen drei zentrale Themen:
Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa 20-25 Minuten und ist bis zum 30. November 2024 möglich. Die Ergebnisse fließen in einen Leitfaden für praxisorientierte Anpassungsmaßnahmen ein, der nach Abschluss des Projekts zur Verfügung gestellt wird. Die Teilnahme ist über den folgenden Link möglich: Branchenbefragung im Projekt „Klimaangepasste Qualitätstransformation“.
Gern können Sie die Umfrage auch an entsprechende Netzwerke weiterleiten.
Das Projektteam bedankt sich im Voraus für die Teilnahme und Unterstützung.