Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Vogtland-Tourismus-Netzwerkreffen der Tourist-Informationen

©© Archiv TVV

Am 4. Dezember 2024 trafen sich elf engagierte Teilnehmerinnen zum jährlichen Netzwerktreffen aller vogtländischen Tourist-Informationen in der malerischen Umgebung des Alten Schloss Erlbach. Die Veranstaltung, organisiert vom Tourismusverband Vogtland (TVV), bot einen umfassenden Blick auf die bereits umgesetzten Marketingaktivitäten des Jahres 2024 und stellte spannende Pläne für das kommende Jahr vor.

Ein zentrales Thema des Treffens war die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den Tourist-Informationen. Diese Einrichtungen sind nicht nur Informationsstellen für Reisende, sondern auch wichtige Akteure im regionalen Nachhaltigkeitsprozess einer Tourismusdestination. Linda Wolf, Projektmanagerin Nachhaltigkeit des TVV, vermittelte wertvolle Anregungen und Ideen, wie die Tourist-Informationen als Schaufenster der Nachhaltigkeit agieren können – sowohl für die Region als auch für die Gäste.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Tourist-Informationen aus Bad Elster, Greiz, Plauen und dem Zeulenrodaer Meer, die aktiv am Netzwerk “Nachhaltiges Reiseziel” teilnehmen und für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden.

Der Trend zur Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in den neuen Kriterien der Qualitätsprüfung wider; seit diesem Jahr orientiert sich der Prüfkatalog für das Gütesiegel der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes stärker an Aspekten wie Informationen über öffentliche Verkehrsmittel oder nachhaltig produzierte Souvenirs.

Weitere Informationen zum Netzwerk Nachhaltiges Reiseziel und alle qualifizierten Partner im Vogtland. 

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Rundgang durch den angrenzenden Park am Alten Schloss, bei dem die Teilnehmerinnen die Start-Stehle der „Bergläufe“ besichtigten. Diese Initiative ist Teil eines aktuellen Projektes des TVV zur Entwicklung von Themen-Rundwegen im gesamten Vogtland, wodurch die Region noch erlebbarer gemacht werden soll.

Weitere Informationen zum Projekt Tagesrundwunderwege. 

Seit 2018 bietet das jährliche Treffen der vogtländischen Touristinformationen eine Plattform für persönlichen Austausch und Networking unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der 30 Tourist-Informationen und touristischen Informationsstellen im Vogtland. Durch den Dialog und die Zusammenarbeit wird die Basis für innovative Ideen und gemeinsame Projekte im Sinne eines nachhaltigen Tourismus gelegt – ein Ansatz, der nicht nur die Region bereichert, sondern auch den Gästen zugutekommt. 



Autorin: Sabine Schrodt
Tourismusverband Vogtland e.V. · Destinationsbetreuerin
schrodt@vogtland-tourismus.de · Telefon: 03744 1888658
BEITRAG VOM:
5. Dezember 2024

Kategorien:
Nachhaltigkeit · Tourismusverband Vogtland e.V. · Vogtland


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.