Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Jetzt noch anmelden: Kostenfreies Online-Seminar „Regionale Produkte als Erlebnis“

©© freepik

Regionale Produkte liegen im Trend! Doch wie machen Sie die lokalen Schätze Ihrer Region zu einem echten Erlebnis für Ihre Gäste? Im dem kostenfreien Online-Impuls am 10. April zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Besucher mit Produkten aus der Region, lokalen Zutaten und handgefertigten Erzeugnissen begeistern.

? Was erwartet Sie?

  • Impuls: Warum Regionalität bei Gästen ein Trend ist – und wie Sie davon profitieren
  • Praktische Tipps zum Aufbau zu nachhaltigen Partnerschaften von der Sächsischen Agentur für Regionale Lebensmittel (AgiL) – direkt anwendbar
  • Inspirierende Praxisbeispiele für authentische, regionale Erlebnisangebote von Denise Hierl (Hotel Alte Gerberei Bautzen & Pop-Up-Restaurant „Gaumenkitzel“), Kristin Arnold (BrotZeitTour – Regional.Wandern.Genießen) und Corinna Bergelt (Tourist-Information Greifensteinregion) – mit wertvollen Tipps, wie Sie Erlebnisangebote rund um regionale Produkte entwickeln

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven für Ihre Angebote zu gewinnen! ?

? Datum: 10. April 2025

? Zeit: 10 – 12Uhr
? Ort: Online (Zoom)
? Hier kostenfrei anmelden:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/11ZQSR8cSP-Zpk61Fi1meA#/registration



Autorin: Vivien Kresse
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH · Produktmanagerin Nachhaltigkeit im Tourismus
kresse.tmgs@sachsen-tour.de · Telefon: +49 351 49 17 0-44
BEITRAG VOM:
3. April 2025

Kategorien:
Aus- & Weiterbildung · Nachhaltigkeit · Zukunftsthemen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.