Wie Videos Emotionen wecken und Geschichten erzählen können – ein inspirierendes Beispiel aus dem Sonnenlandpark
Social Media ist heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug im Tourismusmarketing, insbesondere Videos eignen sich ideal, um Erlebnisse und Emotionen zu transportieren. Der Sonnenlandpark hat im Sommer 2024 eindrucksvoll bewiesen, wie man mit kreativen Ideen und einfachen Mitteln große Erfolge erzielen kann.
Anita Müller, verantwortlich für das Marketing des Parks, arbeitete mit zwei Studierenden zusammen, die frischen Wind, innovative Ansätze und das notwendige Equipment mitbrachten. Durch den gezielten Einsatz von Instagram-Reels und die Nutzung von Smartphones sowie Drohnen konnte die Reichweite des Sonnenlandparks erheblich gesteigert werden.
Auch künstliche Intelligenz spielte eine entscheidende Rolle und half dabei, ein ganz besonderes Projekt zu realisieren. Wie KI dabei eingesetzt wurde und welche kreativen Ergebnisse entstanden sind, erfahren Sie im neuen Best-Practice-Eintrag.
In dem digital-Impuls: „Videoinhalte für touristisches Videomarketing“ teilt Anita Müller vom Sonnenlandpark Ihre Erfahrungen:
Sie möchten ebenfalls bei Social Media mit Videomarketing durchstarten oder benötigen bei anderen digitalen Themen Unterstützung? Wir sind gerne für Sie da!