Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Die große Fete der Garagenkultur(en) – das #3000Garagen-Festival

©© Peter Rossner

Eine Wiese, umsäumt von fast 1.000 Garagen ist vom 6. bis 8. Juni 2025 die Spielstätte für ein Fest, das ganz im Zeichen der Garagenkultur steht. Das Programm des #3000Garagen-Festivals findet unter aktiver Beteiligung von Garagennutzer:innen statt und hangelt sich entlang ihrer Biografien, Hobbys und Fertigkeiten – seien es das Voltigieren auf einem mechanischen Pferd, das Parfümieren von duftenden Wunderbäumen oder Ausfahrten im Trabi. Außerdem gibt es eine Talkshow mit den Schriftsteller (dann Showmaster) Lukas Rietzschel. Die Ostfluencerin Olivia Schneider hat sich vorgenommen, zusammen mit den Festival-Gästen einen kollektiven Senfrekord aufzustellen. Dabei ist auch Regisseurin Tanja Krone mit der Premiere eines Musicals: Lieder für die Sicherheit – SONGS OF (IN)SECURITY. Die Show hat sie gemeinsam mit vielen alteingesessenen und neuen Chemnitzer:innen entwickelt: als erste Sicherheitskonferenz des ehemaligen Ostens.

Es wird eine Anreise mit dem Bus oder dem Rad über die Waldenburgerstraße (Bushaltestelle Ernst-Heilmann-Straße) empfohlen. Parkplätze sind begrenzt.

 


Programm

Freitag, 6. Juni, 18-22 Uhr

Bühnenprogramm

Ab 18:00 Uhr Eröffnung
19:30 Uhr Premiere Songs of (In)Security – Musiktheater mit Tanja Krone und Team
21:00 Uhr Kassettendisko mit Maik Sparwasser (↗ Instagram)

 

Samstag, 7. Juni, 12-22 Uhr

Bühnenprogramm
12:00 Uhr Programmstart mit den Starlight Cloverteens Cheerleaders
12:30 Uhr Konzert SJU (Trenčín – Kulturhauptstadt 2026)
14:00 Uhr Show Team Pferdestärke – Voltigieren RV Lößnitz e.V
15:00 Uhr Drei Wände, die die Welt bedeuten: Die Garagen-Talkshow mit Lukas Rietzschel (Teil 1)
16:30 Uhr Konzert Swing Art Quartet
17:30 Uhr Konzert Akkordeon Harmonists® Chemnitz
19:30 Uhr Songs of (In)Security – Musiktheater mit Tanja Krone und Team
21:00 Uhr Musik von Lutz Stolberg

Werkstätten
12:00–16:00 Uhr Airbrush-Tattoos für Kinder & Fans
16:00–19:00 Uhr Kronkorken-Männel machen mit ↗ Institut für Ostmoderne
12:00–16:00 Uhr Vogelperspektiven filzen mit Sabine Hochmuth
16:00–19:00 Uhr Chemnitzer Garagenschule mit Constructlab

30 kg Senf für Chemnitz – die Stadtwette
Ganz Chemnitz packt mit an! Zusammen mit Olivia Schneider (↗ Instagram: @tumvlt) und Uwe Wirkner rühren wir kollektiv die Senftöpfe. Wird Chemnitz es schaffen, bis Sonntagabend die 30-Kilo-Marke zu knacken? Während des gesamten Festivals könnt ihr vorbeikommen, Senf herstellen, und euren eigenen Senf dazugeben.

Die Literaturgarage
Buchhändlerin Katja Lücke öffnet die Tore ihrer Garage zum Festival. Mit dabei ist auch das Team des MDR Kultur Podcasts „Unter Büchern unterwegs“ mit seinem leuchtend gelben Bücherbauwagen und Buchtipps für den Sommer.
13:30–14:30 Uhr Garagengeschichten von Markus Lehmann und Leonore Cebulla
18:30–19:00 Uhr Eine Tür lass ich auf – Lesung des Figurentheaters Chemnitz

Die Sparda Bank-Garage
Ausstellung Ein Blick zurück, der nach vorn führt

 

Sonntag, 8. Juni, 12-20 Uhr

Bühnenprogramm
12:30 Uhr Konzert The Nosebleeds (Trencin – Kulturhauptstadt 2026)
14:30 Uhr Drei Wände, die die Welt bedeuten: Die Garagen-Talkshow mit Lukas Rietzschel Teil 2
16:00 Uhr Konzert Gruppa Karl-Marx-Stadt
18:00 Uhr Songs of (In)Security – Musiktheater mit Tanja Krone und Team

Werkstätten
12:00–18:00 Uhr Duftbäume selber basteln
12:00–18:00 Uhr Garagen bauen mit Uwe Bodenschatz und Robert Meisenäcker (Garage 42)

30 kg Senf für Chemnitz – die Stadtwette
Ganz Chemnitz packt mit an! Zusammen mit Olivia Schneider (↗ Instagram: @tumvlt) und Uwe Wirkner rühren wir kollektiv die Senftöpfe. Wird Chemnitz es schaffen, bis Sonntagabend die 30-Kilo-Marke zu knacken? Während des gesamten Festivals könnt ihr vorbeikommen, Senf herstellen, und euren eigenen Senf dazugeben.

Die Literaturgarage
Buchhändlerin Katja Lücke öffnet die Tore ihrer Garage zum Festival. Mit dabei ist auch das Team des MDR Kultur Podcasts „Unter Büchern unterwegs“ mit seinem leuchtend gelben Bücherbauwagen und Buchtipps für den Sommer.
13:30 + 16:30 Uhr KiKANiNCHEN-Party für Kinder

Die Sparda Bank-Garage
Ausstellung Ein Blick zurück, der nach vorn führt



Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
hanna.skovgaard-soerensen@chemnitz2025.de · Telefon:


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.