Um kulturinteressierte Städtereisende aus Hessen und Niedersachsen für Leipzig zu begeistern, setzte die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) im Frühjahr 2025 auf eine aufmerksamkeitsstarke crossmediale Kampagne. Im Fokus stand die Bewerbung Leipzigs als Reiseziel für Kulturliebhaber, unterstützt durch eine umfassende Themen-Landingpage auf leipzig.travel, ein attraktives Gewinnspiel und eine Vielzahl medienübergreifender Maßnahmen. Die Kampagne lief von April bis Mai.
Advertorial und Content-Hub wecken Neugier auf Leipzig
Ein Highlight der Kampagne stellte das umfangreiche Native Advertorial auf Tagesspiegel.de dar. Der thematische Content-Hub lud mit fünf redaktionellen Beiträgen zur digitalen Entdeckungsreise ein – von Musiktradition und Museen über Geschichte bis hin zu Ausflugstipps in die Region. Die Bewerbung des Content-Hub erfolgte über reichweitenstarke und zielgruppenaffine Online-Medien wie T-Online, bild.de, focus.de, ntv, gmx u. a.
Die Daten sprechen für sich: Mit über 600.000 Impressions, rund 10.000 Page Views und einer überdurchschnittlichen Klickrate von 1,09 % (deutscher Durchschnitt: 0,05 %) wurde die Kampagnenbotschaft klar in der Zielgruppe platziert.
Reichweitenstark durch Radio, OOH und Fahrradwerbung
Für hohe Sichtbarkeit im öffentlichen Raum sorgten City-Light-Plakate an stark frequentierten Standorten sowie Fahrradwerbung auf Nextbike-Rädern, ergänzt durch Banner in der App. Radiospots in lokalen UKW- und Webradiosendern erreichten rund 885.000 Hörerkontakte – eine ideale Ergänzung zur digitalen Kommunikation.
Gezielte Aktivierung über Social Media und Newsletter
Social Ads, Newsletterversand und datengetriebene Mediaausspielung rundeten die digitale Strategie ab. Der LTM-Newsletter mit dem Betreff „Zwischen Knospen und Kuschelschal“ erzielte eine Öffnungsrate von über 27 %; überdurchschnittlich für touristische Kampagnen.
Gewinnspiel als zusätzlicher Reichweitenbooster
Ein hochwertiges Gewinnspielpaket, das Leipzig als facettenreiches Städtereiseziel mit Kultur, Freizeit und Erholung abbildete, rundete die Kampagne ab. 4.316 Teilnehmende nutzten die Chance auf eines von drei Erlebnispaketen – inklusive Übernachtung, Eintritt in Leipziger Highlights und Ausflugsmöglichkeiten in die Region.
Zielgerichtete Ansprache und starke Partnerbasis
Dank gezielten Geo-Targetings und datenbasierten Kampagnenmanagements gelang es, die kulturinteressierte Zielgruppe im Kampagnengebiet passgenau anzusprechen. Die Frühjahrskampagne erhielt aktive Unterstützung durch lokale Partner aus Hotellerie, Gastronomie und touristischen Anbietern und leistete einen wichtigen Beitrag zur Positionierung Leipzigs als attraktives Reiseziel im Kampagnenzielgebiet.