Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Checkliste Nachhaltige Betriebsführung im Tourismus

©© LTV SACHSEN/ C.I. Mokry

Was versteht man unter „Nachhaltiger Betriebsführung?“

Der Nachhaltigkeitsbegriff ist gerade in aller Munde. Doch was sich genau hinter verbirgt, wird oftmals nicht klar. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt in der Betriebsführung im Tourismus. Der Tourismussektor kann einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt, die lokale Bevölkerung und die Wirtschaft haben. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Unternehmen im Tourismus ihre Aktivitäten so gestalten, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig sind. Eine nachhaltige Betriebsführung im Tourismus bedeutet, dass Unternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen und sich bemühen, negative Auswirkungen zu minimieren und positive zu maximieren.

Vor diesem Hintergrund hat es sich der Qualitätsbeirat des Landestourismusverband Sachsen e.V. zur Aufgabe gemacht, eine Checkliste zu erarbeiten, die den touristischen Betrieben eine Orientierung bietet, welche Maßnahmen zur nachhaltigen Betriebsführung gehören und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Die Checkliste bietet eine praktische Orientierungshilfe für Betriebe, die sich stärker in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln und ihre nachhaltige Betriebsführung dokumentieren möchten. Eine Bewertung, wie nachhaltig das Unternehmen ist, findet dadurch nicht statt.

 

 Hier geht’s zur Checkliste!



Autor(in): Ana Tovar
Landestourismusverband Sachsen e.V. · Mitarbeiterin Qualität, Innovation & Digitales
tovar@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351 49191-18
BEITRAG VOM:
30. März 2023

Kategorien:
landesweit (Sachsen) · Nachhaltigkeit · Qualität


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.