Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Fachexkursion der AG Nachhaltigkeit: Erfahrungsaustausch im Zeichen von nachhaltigen Partnerschaften

©© Andrea Bigge

In enger Zusammenarbeit mit den sächsischen Destinationen widmen sich die touristischen Organisationen und Institutionen der Landesebene intensiv dem Thema Nachhaltigkeit, um die Entwicklung ressourcenschonender und verantwortungsvoller Tourismusprodukte voranzutreiben, die Qualität touristischer Angebote weiter zu steigern und die touristischen Angebote in Sachsen zukunftsfähig aufzustellen.

Auf Einladung der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH trafen sich die thematischen Ansprechpartner der sächsischen Tourismusverbände, des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. und der IHKn am 5. Dezember im Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka zum diesjährigen Erfahrungsaustausch der AG Nachhaltigkeit im Tourismus in Sachsen. In dem Urlaubs- und Freizeitrefugium in der Sächsischen Schweiz werden regionale Wirtschaftskreisläufe und der Bio-Gedanke seit vielen Jahren mit viel Hingabe umgesetzt.

Neben einer Live-Vorführung des E-Tools Kultur zur Erfassung des CO2-Ausstoßes von Kultureinrichtungen durch die GICON GmbH und der fachlichen Expertise von Susanne Mädler vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu regionalen Produkten in der Gastronomie tauschten sich die Teilnehmer ausführlich zu ihren aktuellen Marketingmaßnahmen, Erfahrungen und Herausforderungen aus.

Sven-Erik Hitzer, Gründer, Geschäftsführer und „Bionier“, stellte anschließend seine Vision vom nachhaltigen Wirtschaften im Tourismus vor und gab einen Einblick zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Bio- und Nationalpark Refugiums, der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern als auch auf zukünftige Projekte. Gästeführerin Andrea Bigge führte im Anschluss durch die Bio-Brauerei sowie die Bio-Bäckerei und berichtete, wie das Thema Nachhaltigkeit im Biodorf zum echten Erlebnis wird.

Ganzheitlich gelebt und authentisch umgesetzt ist Nachhaltigkeit für alle Gäste ein Gewinn!

Ein herzliches Dankeschön an alle Referenten und Teilnehmenden für die bereichernden Beiträge und angeregten Diskussionen sowie an unsere Gastgeber für die die herzliche Gastfreundschaft!



Autorin: Vivien Kresse
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH · Produktmanagerin Nachhaltigkeit im Tourismus
kresse.tmgs@sachsen-tour.de · Telefon: +49 351 49 17 0-44
BEITRAG VOM:
18. Dezember 2024

Kategorien:
Aus- & Weiterbildung · Nachhaltigkeit · Qualität · Wissen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.