Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Kurort- und Nachhaltigkeitsinitiative in Sachsen gestartet

©© TMGS

Können die staatlich prädikatisierten Kurorte eine zukunftsweisende Rolle in einer nachhaltigen Tourismusentwicklung Sachsens einnehmen? Davon sind das Tourismusministerium, der Sächsische Heilbäderverband, der Landestourismusverband und die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen fest überzeugt.

Unter dem Motto: „Kurorte und Nachhaltigkeit – Ursprung, Pflicht und Zukunft zugleich“ diskutierten sie auf Einladung des Ministeriums am 14. Februar 2025 über Ziele, Schnittstellen und mögliche Maßnahmen und brachten damit die gegenseitigen Erwartungen an das Projekt „Kurort als Nachhaltigkeitslabel“ auf einen Nenner.

Demnach soll das Projekt dazu beitragen, die Kurortprädikate als amtliche Qualitätsgarantie bekannter zu machen. „Wir wollen die Kurorte unterstützen, ihre Prädikate und Nachhaltigkeit gemeinsam mit ihren Leistungsträgern noch erlebbarer zu machen und begeistert zu vermarkten.“

Deshalb sind die Aktivitäten zunächst an die Kurorte selbst und alle in den Prädikatisierungsprozess involvierten Akteure adressiert. Anhand der klar ausgearbeiteten Mehrwerte und Chancen für Kurbetriebe, Unternehmen, Einwohner und Gäste soll neue Begeisterung für die Prädikate entfacht und die Kurorte als neue Leuchttürme in Sachen Klimaanpassung, Barrierefreiheit und Akzeptanz im sächsischen Tourismus etabliert werden.

Durch einen ganzheitlicheren Ansatz soll die staatliche Prädikatisierung den Charakter eines dynamischen Prozesses annehmen, welcher das Wohl der Gäste, der Einheimischen, der Unternehmen und Kurbetriebe in der „Gemeinschaft Kurort“ zum erklärten Ziel hat.

Eine Arbeitsgruppe mit weiteren Partnern aus den sächsischen Kurorten, Kurbetrieben, Hotels und Behörden wird sich am Anfang des zweiten Quartals zur weiteren Untersetzung des Projektes zusammenfinden und die konkreten Maßnahmen besprechen.

Die Initiative hat bereits deutschlandweit Aufsehen erregt. Als Projekt von besonderer Bedeutung wurde die sächsische Initiative in die Nationale Plattform „Zukunft des Tourismus“ aufgenommen und im Strategiebericht „Destination Zukunft – Tourismus gemeinsam gestalten“ der Fortschreibung der Nationalen Tourismusstrategie veröffentlicht.



Autorin: Birte Schumann
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Birte.Schumann@smwk.sachsen.de · Telefon:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.