Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

DTV-Weiterbildungsangebote: Zwischenbilanz Meldepflicht, (Pauschal-)Reiserecht, Nachhaltigkeit und Beschwerdemanagement

©© DTV

Der DTV bietet die folgende vier Online-Seminare im April und Mai 2025 an:

Online-Seminar: „Abschaffung der besonderen Meldepflicht: Zwischenbilanz und Praxischeck“

Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 11:00 – 13:00 Uhr

Die besondere Meldepflicht in Beherbergungsbetrieben für deutsche Übernachtungsgäste ist seit Jahresbeginn entfallen. Aber wie sieht die Zwischenbilanz in der Praxis aus? Welche Erfahrungen mit der neuen Rechtslage gibt es? Was funktioniert gut, was nicht? In diesem Online-Seminar bietet Rechtsanwalt Florian Riechey einen umfassenden Einblick in das neue Recht und die drei zentralen Meldepflichten im Deutschlandtourismus. Anhand von praxisnahen Beispielen wird die aktuelle Rechtslage erläutert. Das Seminar richtet sich an Kommunen, Destinationsmanagementorganisationen und Touristinformationen.


Online-Seminar: „(Pauschal-)Reiserecht im Inlandstourismus“

Datum: 08. & 10.04.2025 (Das Seminar wird auf zwei Vormittage aufgeteilt.)
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr

In diesem Online-Seminar gibt Rechtsanwalt Florian Riechey Einblicke in die Grundlagen des (Pauschal-)Reiserechts im Inlandstourismus. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Touristinformationen und Destinationsmanagementorganisationen. Sie lernen die verschiedenen Reiseleistungen und Angebotsformen sowie ihre Pflichten als Veranstalter oder Vermittler in Bezug auf Gestaltungs- und Gewährleistungsrechte kennen.


Online-Seminar: „Nachhaltigkeit für Touristinformationen“

Datum: 07.05.2025
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
In diesem Seminar geben Ihnen Maximiliane Tischer, Produktmanagerin der i-Marke und Sven Wolf, Referent für Qualität und Nachhaltigkeit einen Überblick über die Gestaltung einer nachhaltigen Touristinformation. Die Touristinformationen spielen eine wichtige Rolle im regionalen Nachhaltigkeitsprozess einer Tourismusdestination. Sie sind Schaufenster und Vermittler von Nachhaltigkeit für die Region und die Gäste.


Online-Seminar: „Beratung & Beschwerdemanagement für Touristinformationen“

Datum: 20.05.2025
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr

In diesem Seminar geben Ihnen Maximiliane Tischer, Produktmanagerin der i-Marke und Sven Wolf, Referent für Qualität und Nachhaltigkeit Einblicke in den Beratungsprozess einer zeitgemäßen Touristinformation und vermitteln Ihnen die Grundlagen des Beschwerdemanagements. Sie erhalten praxisorientierte Hilfestellungen zur Verbesserung der Kommunikation und Beratung sowie zum effektiven Umgang mit Beschwerden in Touristinformationen. Lernen Sie, wie Sie mit einem internen Beschwerdemanagement Ihre Prozesse optimieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Chiara Weinforth
Veranstaltungsmanagerin

Deutscher Tourismusverband Service GmbH
Schillstraße 9, 10785 Berlin
Tel. 030 / 856 215 – 123
weinforth@deutschertourismusverband.de 
www.deutschertourismusverband.de

Weitere Informationen zur Anmeldung zu diesen Online-Seminaren finden Sie hier



Autor(in): Ana Tovar
Landestourismusverband Sachsen e.V. · Mitarbeiterin Qualität, Innovation & Digitales
tovar@ltv-sachsen.de · Telefon: 0351 49191-18
BEITRAG VOM:
11. März 2025

Kategorien:
Nachhaltigkeit · Qualität · Wissen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.