Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Online-Seminar „Nachhaltigkeitskommunikation“ (Aufzeichnung)

©© freepik

Ehrliches Marketing und authentische Kommunikation zeigen die Verantwortung, die Sie gegenüber der Umwelt und Ihren Mitmenschen übernehmen. Klassische Kommunikationsformen führen jedoch – ganz unbewusst – leicht ins Greenwashing. In der Aufzeichnung unseres praxisnahen Online-Seminars erfahren Sie, wie Sie die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Betriebes ehrlich, erfolgreich und nah am Gast vermitteln.

Unsere Referenten Clara Gulde und Holger Sigmund von Tourism Impact verraten Ihnen:

  • Grundlagen und Strategien einer ehrlichen und authentischen Kommunikation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Green Claims Directive)
  • Inspirierende Praxisbeispiele aus dem Tourismus und weiteren Branchen

Die Aufzeichnung ist für Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe sowie Reiseveranstalter, Touristinformationen sowie Tourismusverbände geeignet, um neue Perspektiven für ihre Kommunikationsarbeit zu gewinnen.

Hier können Sie sich die Aufzeichnung zum VerantwortungsGewusst-Impuls „Nachhaltigkeit gut kommunizieren – abseits der Greenwashing-Falle“ ansehen: www.youtube.com

Die Inhalte und Aufzeichnungen weiterer VerantwortungsGewusst-Impulse finden Sie unter: https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/produkt-qualitaet/nachhaltigkeit/verantwortungsgewusst-impulse/



Autorin: Vivien Kresse
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH · Produktmanagerin Nachhaltigkeit im Tourismus
kresse.tmgs@sachsen-tour.de · Telefon: +49 351 49 17 0-44
BEITRAG VOM:
4. Juli 2025

Kategorien:
Allgemein · E-Lecture · Nachhaltigkeit · Wissen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel



Staatsministerium für Wissenschaft, Kutlur und Tourimus - Freistaat Sachsen Sachsen. Land von Welt. Landestourismusverband Sachsen

Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Barrierefreiheit  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.